Seite 2 von 3

Verfasst: 07.04.2009, 13:32
von supibaerchi
Was ist denn bitte Gemeinschaftskunde? Und in Deutsch ne Prüfung...?

Also solche Prüfungsfächer wären mir neu - aber vielleicht ist das ja von Bundesland zu Bundesland verschieden?

Verfasst: 07.04.2009, 13:34
von Smilie
Die Kurse, die vom ReNo-Verein angeboten werden, sollen auch ganz gut sein.. vielleicht ist das ja was für Dich... die sind allerdings speziell für die Prüfungsvorbereitung... also ein grober Rundumschlag und die setzten auch schon Kenntnisse voraus.

Verfasst: 07.04.2009, 13:36
von lamiserable
Deutsch wird hier im SL auch nicht geprüft (was aber meiner Meinung nach echt angebracht wäre).
Wenn du, Denise, mal kurz schreiben könntest, was in Gemeinschaftskunde (gibt es nämlich hier nicht) durchgenommen wurde, könnte ich mal nachsehen, was ich noch so in meinem Ordner habe. Oder ich frag mal unsere Azubine, ob die irgendwas in Word oder so zusammengefasst hat.

Verfasst: 07.04.2009, 13:42
von DeniseMatthews
Gute Frage. Was wurde durchgenommen.
Ist schon 4 Jahre her. Ich rufe dann wohl doch nochmal bei der Kammer an.
Jemand sagte mir zwar, dass ich evtl. Deutsch u. Gemeinschaftskunde machen könnte aber diese für das Kammerzeugnis nicht relevant sind. Da ich ja sowieso keine Azubine bin denke ich auch nicht, dass diese Prüfungsfächer bei mir dran kommen werden.

Ich werde übrigens die Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer in Karlsruhe machen!

Verfasst: 07.04.2009, 13:45
von DeniseMatthews
Smilie hat geschrieben:Die Kurse, die vom ReNo-Verein angeboten werden, sollen auch ganz gut sein.. vielleicht ist das ja was für Dich... die sind allerdings speziell für die Prüfungsvorbereitung... also ein grober Rundumschlag und die setzten auch schon Kenntnisse voraus.

Ja die Dame von der Kammer nannte mir auch die Internetseite von ReNo-Verein.
Habe es sowieso nicht fassen können, dass ich nach dieser langen Zeit die Prüfung überhaupt, ohne momentan bei einem Anwalt beschäftigt zu sein wiederholen darf. Glaube aber es geht darum, dass man nur zur Berufsschule gehen darf, wenn man Azubi ist. :lol:

Verfasst: 07.04.2009, 13:48
von schneewittchen1984
Die Prüfung besteht ja aus zwei Teilen: einem schriftlichen und einem mündlichen. Im schriftlichen Teil, der in der Schule geschrieben wurde, wurde bei uns tatsächlich auch Deutsch und GK geprüft, die Note wurde aber nicht der Kammer gemeldet, da sie für das dortige Zeugnis nicht relevant war. Dort haben nur die anderen Fächer gezählt (und da wurden auch welche unterschiedlich gewertet, ich glaube Rechtslehre und Wirtschaftslehre war z.B. ein Block). Deswegen hatte man dann teilweise im Schulzeugnis einen anderen Schnitt als im Kammerzeugnis.

Verfasst: 07.04.2009, 13:50
von DeniseMatthews
supibaerchi hat geschrieben:Was ist denn bitte Gemeinschaftskunde? Und in Deutsch ne Prüfung...?

Also solche Prüfungsfächer wären mir neu - aber vielleicht ist das ja von Bundesland zu Bundesland verschieden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftskunde

...ich hoffe jedenfalls nicht, dass ich auch in Deutsch und GK geprüft werde. :roll: ...aber selbst wenn, da muss ich durch. 8)

Verfasst: 07.04.2009, 13:51
von DeniseMatthews
schneewittchen1984 hat geschrieben:Die Prüfung besteht ja aus zwei Teilen: einem schriftlichen und einem mündlichen. Im schriftlichen Teil, der in der Schule geschrieben wurde, wurde bei uns tatsächlich auch Deutsch und GK geprüft, die Note wurde aber nicht der Kammer gemeldet, da sie für das dortige Zeugnis nicht relevant war. Dort haben nur die anderen Fächer gezählt (und da wurden auch welche unterschiedlich gewertet, ich glaube Rechtslehre und Wirtschaftslehre war z.B. ein Block). Deswegen hatte man dann teilweise im Schulzeugnis einen anderen Schnitt als im Kammerzeugnis.
Also wenn ich meine schriftliche Prüfung habe im Oktober nächsten Jahres, wie schnell kommen dann die mündlichen?

Verfasst: 07.04.2009, 13:54
von schneewittchen1984
Ich hatte im Anfang Mai schriftliche und Anfang Juli mündliche, also lagen zwei Monate dazwischen. Ich denke, ähnlich wird es bei dir dann auch sein.

Verfasst: 07.04.2009, 13:56
von DeniseMatthews
Aber auf die mündliche Prüfung kann man sich bestimmt gut in Seminaren vorbereiten. Das wichtige jetzt ist ja, dass ich überhaupt mal den ganzen Stoff aus 3 Jahren zusammengesucht bekomme.
Gibt es nicht irgendwo so einen Lehrplan wo alle Themen drin stehen, die in der Lehre zur Rechtsanwaltsfachangestellten durchgenommen werden?