Seite 1 von 2

Forderungskonto

Verfasst: 18.05.2007, 17:01
von Silvia
Hallo,

hier habe ich noch einige Fragen an Euch:

Ich arbeite mit RA-Micro.

Es wurde eine RA-Gebühr im Forderungskonto gebucht.
Wenn ich diese Gebühr nun jedoch stornieren muss, wird die Zinsberechnung dann aktualisiert, wie ist das bei RA-Micro ? ? ? :oops: :oops: :oops:

Ich muss jetzt z. B. einen Zwangsvollstreckungsauftrag machen und habe gemerkt, dass eine Gebühr zu viel gebucht wurde.

Oder ich habe festgestellt, dass EMA-Auslagen nicht gebucht wurden.
Diese kann ich doch nachbuchen, mit welchem Datum? :oops: :oops: :oops:

Wenn Gebühren/Auslagen gegenüber dem Mandanten abgerechnet wurden (grüne Markierung), wie kann man dies rückgängig machen. Dieses Schreiben an den Mandanten wurde noch nicht an ihn geschickt?
:oops: :oops: :oops:
Bitte helft mir, denn im Büro kann mir niemand so richtig helfen !

Silvia

Verfasst: 18.05.2007, 17:19
von Tippse84
Du kannst im Forderungskonto jeden Eintrag einfach löschen. Hab ich schon oft gemacht. Natürlich passt er die Zinsen dann an. Die EMA-Gebühr kannst du auch nachträglich einbuchen mit dem Datum der Anfrage!

Verfasst: 18.05.2007, 17:24
von Tippse84
Ach so, Einträge kannst du über "Buchungen bearbeiten" und dann löschen. Vergessen, sorry!! :oops: Hoffe das hilft dir ein wenig weiter!

Verfasst: 18.05.2007, 18:45
von Bärchen
:zustimm

Du kannst, wie Nessi geschrieben, die RA-Geb. einfach löschen. Wenn z.B. die EMA-Gebühr vergessen wurde einzubuchen und du möchtest die jetzt nachbuchen, dann nimmst du entweder das Datum der Anfrage oder das Datum, wann gezahlt wurde. Wir machen das immer per V-Scheck. Ich nehme dann das Datum, wann der Scheck bei uns abgebucht wurde.

Verfasst: 18.05.2007, 19:33
von Pepsi
bei Auslagen nehme ich auch immer das Datum der Zahlung

die grüne Markierung ist für die abgerechneten Sachen ne? das geht von selbst irgendwie weg denke ich.. hast du ne Rg im Aktenkonto gebucht? ich denke wenn du die stornierst, geht das grün auch weg

Verfasst: 18.05.2007, 20:15
von Bärchen
Man darf doch gar nicht mehr im Aktenkonto stornieren!!!

Man muss doch für alles inzwischen eine Gutschrift erteilen bzw. diese irgendwie anders ausbuchen. Ich kenn mich nicht ganz so gut mit Buchhaltung aus, aber ich weiß, dass man nichts mehr stornieren darf im Aktenkonto!

Wenn du also eine Rechnung mit Re.-Nr. vergeben hast und die Kosten im Aktenkonto stehen, dann musst du eine Gutschrift über die Re. erteilen. Geht leider nicht anders

Verfasst: 20.05.2007, 14:46
von Pepsi
es gibt auch Rg OHNE RGNr... deswegen habe ich gesagt stornieren...

aber ich seh grad, sie sprach ja gar nicht vom Aktenkonto.. im FoKo kann alles problemlos storniert und gebucht werden.. allerdings würde ich die Buchung eher löschen, als stornieren..

Verfasst: 20.05.2007, 20:47
von Bärchen
Wieso, wenn man z.B. einen falschen ZVA gemacht hat und den neu erstellen will, dann kann man die Geb. oder so einfach löschen. Ist einfacher und übersichtlicher

Verfasst: 22.05.2007, 19:45
von Pepsi
löschen geht aber nicht mehr.. (habe ich neulich auch noch behauptet ;-) )

Verfasst: 23.05.2007, 11:13
von Gast
Also im Foko kann ich einfach über Buchungen bearbeiten die makierte zeile löschen. die zinsberechnung wird automatisch akualisiert und ich kann einfach eine neue ZV maßnahme starten.

Habe ich allerdings mit Übersendungsschreiben gleich einen RG an den Mdt miterstellt, so muß ich dann auch über Gutschrift im Aktenkonot gutschreiben, damit das Aktenkonto wieder auf 0 ist.