A-Jur

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Sam29

#1

23.04.2010, 10:05

Wir haben dasa Programm A-Jur erhalten. Nu soll ich mich drum kümmern, dass alle Akten eingepflegt werden und ich ein halbwegs anständigen Briefkopf aufrufen kann.

Meine Frage,
wie oder wo, kann ich so etwas erstellen, damit ich diesen dann mit entsprechenden Klick auf den Beteiligten aufrufe. Als Vorlage verstehe ich, aber wo muss ich es abspeichern oder wie wird die Verbindung hergestellt???
Renosab
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 265
Registriert: 21.07.2008, 11:41
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#2

25.04.2010, 20:56

mir geht es genauso.. habe seit freitag a jur und soll damit arbeiten...

werde mir mal die internetseite von ajur anschauen vll kann man danach es sich "aneignen"
Sam29

#3

27.04.2010, 16:58

Hm und was machen wir jetzt? Die Seite sagt auch nicht viel aus. Du kannst zwar über die Hilfe Funktion nach Entsprechendes suchen.
Aber wenn ich anfangen würde, von Briefkopf erstellen, Vorlagen anlegen Aktenvorblatt verändern usw. dann komme ich ja gar nicht mehr zur regulären Arbeit.
Ach immer das selbe, wo gespart wird hat man nur Mehrarbeit und wir dürfen uns wieder damit auseinandersetzen und zusehen wies funktioniert. :evil:
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#4

27.04.2010, 21:35

Gibts da keinen Support der euch weiterhelfen könnte? Keine Schulung?
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
RenateM
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2006, 14:39
Beruf: RA Fachangestellte
Software: LawFirm
Wohnort: Brühl

#5

27.04.2010, 21:58

ich weiß auch nicht... ich meine, das ist einfach am falschen Ende gespart. LG, Renate
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#6

12.01.2011, 16:56

Und wie arbeitet es sich inzwischen damit?

Was ich grade nicht gefunden habe:
Kann ich damit eine Forderungsaufstellung machen???
Benutzeravatar
Fräulein Schnürschuh
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 89
Registriert: 06.07.2009, 12:31
Software: a-jur

#7

12.01.2011, 20:00

Also, ich arbeite auch mit a-jur. Forderungskonten kannst du machen, indem du auf die jeweilige Partei mit der rechten Maustaste klickst und dann auf Konto buchen gehst. Und dann kannst du damit Pfübs, Mahnschreiben usw. erstellen. Oder du gehts mit der rechten Maustaste wieder auf die Partei, Dokumentenvorlage auswählen, dann z.Bsp. auf Pfüb. Dann müsste sich auch das Kontofeld öffnen. Aber Montag bin ich wieder auf Arbeit. Da kann ichs nochmal genauer erklären.
Der rosa Elefant in meinem Schrank sagt, die Realität lügt. Bild
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#8

12.01.2011, 20:16

:thx für Deine Antwort!!!

Bist du zufrieden mit dem Programm? Wir überlegen uns das anzuschaffen.
Habe in der Testversion nicht durchgeblickt wie das mit den Forderungsaufstellungen
gehen soll. ...

Mich würde halt mal Meinungen dazu interessieren, also ob die Anschaffung sich lohnt?!
Ist es ähnlich gut zu gebrauchen wie die ganzen teuren Programme?


(Wie bist du auf deinen Nicknamen gekommen??? Der ist lustig ;-)
Sam29

#9

13.01.2011, 21:35

A-Jur ist zur normalen Bearbeitung ganz ok. Was mich einfach nur nervt ist, dass es hier keine Formulare und Muster von Hause aus gibt. Alles muss selber erstellt und eingepflegt werden und wie man damit eine Klage oder einen ZV Auftrag erstellen kann, habe ich bis heute nicht kapiert. Geschweige denn, wie bei Erstellung eines ZV Auftrages, die Gebühr automatisch ins Konto rutscht.
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#10

13.01.2011, 22:40

Ohh.... das hört sich nicht grade gut an....

haben uns auch inzwischen dagegen entschieden.

Wenn das so kompliziert zu verstehen ist, ist ja auch blöd....
Antworten