Aktenschilder

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#1

22.01.2007, 18:06

Heute hatte ich ein bisschen Leerlauf und dachte es wäre ne gute Idee, die Aktenschilder im Compi zu schreiben und auf Etiketten zu drucken.
Aber das hat überhaupt nicht gut geklappt. :roll: Bin jetzt noch total von den blöden Etiketten genervt.

Kennt da jemand ne bessere Möglichkeit? Eventuell im RA-Micro?
Leider habe ich nicht viel Platz auf den Akten.
Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#2

22.01.2007, 18:17

Also, ich mache das so, dass ich das Rubrum und unsere laufende Aktennummer auf ein Blatt Papier - mit der Schreibmaschine - schreibe, es dann ausschneide und mit Tesafilm an der Akte befestige.
Wenn das Gericht uns das Aktenzeichen mitteilt, löse ich diesen Papierstreifen und schreibe einen neuen Streifen und ergänze mit dem dazugehörigen gerichtlichen Aktenzeichen.
Das spart Kosten.
Da wir dafür immer alte Schreiben nehmen, auf denen es Tippfehler gab.
Wären ja so im Papiermüll gelandet.

Musst du solche Arbeiten wirklich - als Assistentin der Geschäftsleitung - machen?
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#3

22.01.2007, 18:23

Musst du solche Arbeiten wirklich - als Assistentin der Geschäftsleitung - machen?
:D Ja. Hihi, die "Assistentin der Geschäftsleitung" hört sich zwar toll an, ist aber auch nichts anderes, als RA-Angestellte. :lol:

Danke. Ich glaube, ich werde das auch so mit der Schreibmaschine schreiben. Gute Idee. :thx
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

22.01.2007, 19:23

@stein: wie bitte, du schreibst das auf Papier und klebst das dann auf die Akte... dafür gibts doch extra "Aufkleber", würd ich ja mal vorschlagen.. und als nä n Programm.. ich sollte mal n ernstes wörtchen mit deinem chef rede.. *kopfschüttel*
Gast

#5

22.01.2007, 19:28

Ich stimme Pepsi zu.

Das ist ja fast schon eine Katastrophe, wenn der Chef nicht mal so Kleber zahlt.

Man sollte ihm mal vorrechnen, dass er dadurch Geld spart. Soweit ich weiß, kaufen wir FARBIGE (jede Farbe ist vertreten) Kleber für die Akten und da kosten 2000 Stk. 12,00 €. Das ist sicher nicht die Welt, besonders wenn man berücksichtig, dass meine Arbeitszeit nicht mit Papierschnippeln vergeudet wird.

Wir sind sicher auch sehr sparsam in der Kanzlei was Büromaterial angeht. Schmierpapier ist bei uns wie Handelsware...lol...aber sowas...ne, verstehe ich nicht... :idea:
Nesrin22

#6

22.01.2007, 20:16

Das system mit den zurechtgeschnittenen papierschnipseln geht ja mal gar nicht..

wir haben in der kanzlei auch farbige etikettenstreifen.. die dinger sind ca. 1 cm breit und 10 cm lang.. ich beschrifte sie mit den namen unseres mandanten dem aktenzeichen und dem gegner.. allerdings mit schreibmaschine.. so geht bei uns keine akte verloren..

was machst du denn wenn das schnipselding mal abfällt .. o gott ich will gar nicht daran denken.. dein chef sollte mal nicht so geizig sein..... :protestier
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

22.01.2007, 20:28

hier: http://www.renoservice.de/ unter Registratuten/Hängehefter ANwalt/Standardserie die mit einer Abheftvorrichtung und Tasche haben wir.. die sind sogar billiger als nur Aktendeckel und die muss man nicht erst noch "zusammenbauen".. man kann dann auch wählen, ob links oder rechtsheftung, dann muss man nicht noch umbauen..
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#8

22.01.2007, 20:32

Halloooo, mein Chef ist sehr spendabel (mein armes Steinchen :) ), er hat den Dymo Zwilling gekauft, für Aktenorder (also diese LEitz Ordner) und für die Aktenbeschriftung, läuft überden Computer ich glaube es gibt nichts genialers dafür und so easy und schnell.
Lieben Gruß Grübchen
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

22.01.2007, 20:36

welcher ist denn das genau:

www.dymo-profishop.de

würd mich ja mal interessieren.. ich wollte nämlich eigentlich so einen kaufen, womit man Briefmarken drucken kann.. unsere Portomaschine nervt nämlich langsam, weil der Aufdruck nicht mehr richtig ist und Briefmarken kleben nervt, obwohl es ja selbstklebende gibt..
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#10

22.01.2007, 20:42

@Pepsi Es ist der Label Writer 400 Twin Turbo. Da hast du eine Rolle für die Aktenordner drin und einmal für die kleinen Aktenschilder. ICh druck die aus für die Akte und klebe sie auf so grüne Pappstreifen und dann in diese Plastikteile (kann das schlecht erklären) Wir haben eine Hängeregistratur. Du legst die Akte an und kannst direkt das Schild machen ist echt praktisch und ich mag es auch lieber wenn die dicken ORdner ordentlich beschriftet sind und nicht so krakelig per Hand. Gruß G.
Antworten