Anwaltssoftware

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Gast

#1

12.11.2006, 16:37

Hallo allerseits,

also ich habe mal eine ganz einfache Frage; ich habe jetzt bisher mit zwei verschiedenen Anwaltsprogrammen gearbeitet, nämlich Advoware und jetzt mit RA-Micro.

Wieviele Programme kennt ihr?

Und (das ist eigentlich meine hauptsächliche Frage)
Wie ist eure Vorstellung vom perfekten Anwaltsprogramm?

Bedienerfreundlich ist ja soweit klar.

Aber was sollte es zum Beispiel können und welche Funktionen findet ihr einfach nur überflüssig, weil sie z. B. in den meisten Kanzleien nicht genutzt oder einfach nicht gebraucht werden?

Freue mich auf eine anregende Diskussion und viele Antworten.
Danke Stephanie
Bärchen

#2

12.11.2006, 18:36

Hallöchen!

Ich kenne PhinAMV (habe nur 2 Monate damit gearbeitet, nicht so toll) und Annotex (oder so ähnlich ). Damit habe ich bisher nur ein paar Mal probeweise gearbeitet (im alten Büro brauchten wir das ab und zu), fand ich aber nicht so toll.

Jetzt arbeite ich mit RA-Micro. Damit bin ich super zufrieden (RA-Micro baut zwar oft sch..., was Veränderungen anbelangt, aber wenn man diese darauf hinweist, wird's oft wieder geändert). Bei RA-Micro finde ich gut, dass man z.B. mit 2-3 Tastendrücken schon einen ZVA oder Pfüb oder so machen kann, ohne dass man da stundenlang mit zugange ist. Was ich auch noch sehr klasse finde, ist, dass man in der Kanzleitextverarbeitung kaum die Maus braucht, da man Einstellungen (z.B. fett etc) über Tastenkombinationen ändern kann (ich arbeite nicht gerne mit der Maus, hält viel zu viel auf).

Gruß Nina
Gast

#3

12.11.2006, 19:58

Ja haben auch AdvoWare, ist echt super das Program. AnnoText ist eigentlich
sehr kompliziert
Gast

#4

12.11.2006, 20:12

Ich arbeite seit 7 Jahren mit AnNoText und kenne leider kein anderes Programm. AnNoText hat zwar viele Anwendungsmöglichkeiten, die durch unser Büro aber leider gar nicht genutzt werden. Wir sind mittlerweile nur noch zwei Angestellte und 2 Anwälte und haben auch nicht mehr so viele Mandanten. Ich denke mal das es für größere Kanzlei bestimmt besser geeignet ist. Manchmal finde ich es von der Handhabung auch manchmal ein wenig zu kompliziert und manche Bausteine gefallen mir nicht, so dass ich sie jedesmal aufs neue umschreibe und daher auch mehr Arbeit habe. Die Updates sind mir oft auch zu fett, meist muß noch viel per Hand von uns nachträglich in der Software abgeändert werden und die Beschreibungen zu den Updates umfassen manchmal über 50 Seiten... die Zeit um das alles durchzuarbeiten fehlt einfach meistens...
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#5

12.11.2006, 20:38

@Stephanie
Die Frage nach der Kanzleisoftware wurde hier schon mehrfach abgehandelt. Ich denke, die Frage ist objektiv nicht zu beantworten, weil jeder seine eigene Sichtweise hat und auch jede Kanzlei andere Anforderungen an eine Software stellt.

Ein anderes Problem ist die Schulungsseite. Da wird in den Kanzleien nämlich am schnellsten gespart. Und deshalb wird ein großer Teil der Funktionen einer Software gar nicht genutzt. Teilweise wissen die Leute nicht mal, dass ihr Programm bestimmte Sachen kann und die Arbeitsabläufe stark vereinfachen kann.

Schwierig wird es in einzelnen Fällen auch deshalb, weil man sich an ein Produkt gewöhnt hat und da hat ein anderes Programm gleich einen schweren Stand.

Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
ebony78
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 31
Registriert: 05.07.2006, 14:09
Wohnort: München

#6

13.11.2006, 14:33

Also wir arbeiten hier mit Phantasy von DATEV - komme damit eigentlich ganz gut klar.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

13.11.2006, 19:12

@ebony: Phantasy soll oft abstürzen? oder lag es vielleicht an deren PCs..

@Stephanie: Advoware und RA Micro sind ja quasi vom selben HErsteller (die Leute die Advoware machen sind ehemalige von RA Micro ;-) )
Gast

#8

13.11.2006, 20:00

@ pepsi: ich finde persönlich advoware allerdings besser es ist übersichtlicher un man findet sachen die man sucht schneller da habe ich bei Ra-micro so meine probleme
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#9

13.11.2006, 20:12

Mal ne kleine Frage ohne n neues Thema zu eröffnen? Ist es einfach mit RA-micro zu arbeiten? Fange ja bald ne neue Arbeit an und dort wird mit dem Programm gearbeitet.
Ich kenne bisher nur Renoflex und das war ja schon sehr alt, damit wurde auch nicht soviel gearbeitet...l
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

13.11.2006, 22:37

also ich kenne bisher nur RA Micro, aber was man so gehört hat, ist es sehr vielseitig und einfach... natürlich braucht man ne Weile, bis man die ganzen Handgriffe drauf hat, aber geht eigentlich schnell
Antworten