wie gescanntes Dokument bearbeiten? :oops:

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
rosa

#1

25.09.2008, 14:24

leute mir ists echt peinlich aber wir haben 2003 nen Scanner gekauft, seitdem haben wir ihn aber nich angeschlossen. Eben hab ich mal unsern Referandar gefragt, ob er ihn nich anschließen kann und schwups alles funktioniert.

Könnt ihr mir bitte bitte als totalen EDV Monk erklären, wie ich das gescannte bearbeiten kann???? :oops:

Am ALLER besten noch, wie ich das mit RA micro verknüpfen kann aber das können wir auch später noch irgendwie machen
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

25.09.2008, 14:26

Eingescannte Dokumente kannst du nicht ohne Weiteres bearbeiten, genauso wie z. B. pdf-Dateien.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
rosa

#3

25.09.2008, 14:28

also kann ich gar nich schreiben vom mdten einscannen und bearbeiten???? ui, ich dachte die frage wäre selten dämlich... ist sie ja anscheind gar nich :)
hhmmmmm ok ich dachte, wir könnten uns dadurch das ewige texte abtippen sparen....
secret72

#4

25.09.2008, 14:28

Da brauchste leider ein Programm dazu, um die eingescannten Dokumente zu bearbeiten.

Schau doch mal nach, ob da bei der Scannersoftware nicht vielleicht sogar etwas dabei ist.
rosa

#5

25.09.2008, 14:29

ui ok das mach ich , sind die programme dafür kostenpflichtig? also muss man die kaufen oder kann man die kostenlos runterladen?
wie macht ihr das denn alle?
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#6

25.09.2008, 14:29

Genau und diese Textumwandlungssoftwares sind immer so dass sie bestimmte Wörter nicht erkennen, will heißen danach aufmerksam durchlesen und alles verbessern.. (ich bin mit dem Abtippen immer schneller).
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Schneeweißchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 25.07.2008, 09:27
Wohnort: Braunschweig

#7

25.09.2008, 14:34

Wir haben auch solche Textumwandlungssoftware und ich finde sie auch nicht wirklich nützlich. Wenn ich etwas Gescanntes in ein Word-Format umwandeln will, dann sind dutzende Fehler drin. Das schlimmste sind die Formatveränderungen (ein paar Buchstaben haben eine andere Größe, hier ist der Zeilenabstand anders, da der Einzug anders).
Ich schreibe die meisten Texte nun lieber ab und lese sie gegen. Das spart im Endeffekt Arbeit.
[color=#8040FF]Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.[/color]

[color=#40BF00]Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit der Ziele.[/color]
gkutes

#8

25.09.2008, 14:35

wir scannen im .tif format ein und wandeln es dann via OCR in Word um. Einige problemchen gibt es da mit ös äs etc. aber schneller als abtippen ist es allemal.

kannst du nur pdf scannen oder auch tif?
secret72

#9

25.09.2008, 14:40

Ob es da Freeware gibt, weiß ich leider nicht.

Aber wir machen das wie gkutes, auch mit OCR. Wenn man das Wörterbuch mit den richtigen Namen füttert, gibt es eigentlich immer weniger Probleme. Und wenn Du "saubere" Vorlagen einscannst, also auf denen alles problemlos erkenn- und lesbar ist, dann gibt es auch kaum Schwierigkeiten. Anders bei Vorlagen, die schon beim so lesen Probleme bereiten, da setzt die Texterkennung dann schon mal öfter aus.
secret72

#10

25.09.2008, 14:51

Schau doch mal hier wegen der Umwandlung von PDF-Dateien in ein Worddokument.
Antworten