Seite 1 von 13

Rspr.Datenbank anlegen

Verfasst: 23.10.2007, 20:18
von StineP
Hallo Ihr Lieben.

Ich möchte mich entfernen von den wilden Suchereien, die ich immer öfter in der Kanzlei durchmache... Ich erinnere mich schwach an ein hier besprochenes Urteil und kann es weder finden noch mich ganz klar erinnern. Also möchte ich mir nun selbst eine kleine Datenbank anlegen, in der ich alle relevanten Urteile finde und entsprechend flott und sachgemäß arbeiten kann.

Nur wie stelle ich das jetzt nun an?? Wie baut man sich eine übersichtliche Datenbank auf, in der man auch alles findet? Hat jemand Erfahrungen, Ideen, die er gern mit mir teilen will?? :mrgreen:

Verfasst: 23.10.2007, 20:25
von Gast
13 weiß das bestimmt!!! Hat ja selber ne eigene Datenbank.....
Ich habe mir in meinen eigenen Dateien einen Ordner angelegt mit mehreren Unterordnern
z.B.
ZV
Rechtsprechung KfA
Leitlinien der OLG für Unterhalt usw.

Verfasst: 23.10.2007, 20:47
von StineP
Über Word???

Ich weiß, dass ich zB in der ZV und RVG super viele Unterordner haben würde... Ich glaub, da wird nichts übersichtlich bleiben

Verfasst: 23.10.2007, 21:08
von Kimmy
Wenn Du hier weiterkommst, würde mich das auch mal interessieren. Ich hab schon Probleme meine ganzen ZV-Sachen, sei's Rechtsprechung oder Texte so abzuheften, dass ich die wieder finde, vom RVG will ich erst gar nicht anfangen.
Ich setz mir mal ein Lesezeichen für diesen Beitrag ;-)

Verfasst: 23.10.2007, 21:43
von StineP
Schön, dass nicht nur ich das Problem habe.. Wenn man abheftet, weiß man ungefähr noch 2 Wochen lang, wo was ist, dann kommt immer mehr dazu und man findet irgendwann nichts mehr....

Verfasst: 23.10.2007, 22:23
von maxe
Hier ein paar Gedanken auf die Schnelle:

Die erste Überlegung wäre wahrscheinlich, soll es ein Archiv aus Papier oder ein computergestütztes sein?

Offenbar wird hier im Moment beides genutzt. Vorzuziehen wäre wohl ein computergestütztes, welches man durchsuchen kann und Textpassagen oder Formulierungsvorschläge herausziehen oder weitergeben kann.

Stichwort wäre DMS = Dokumenten Management System, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement

Ein anderes Stichwort wäre Wissenmanagement, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wissensmanagement

Hier unter Bezugnahme auf ein Buch: http://heymanns.com/servlet/PB/menu/1139636/index.html

Wünschenswert wäre ein Programm, was mit einer Vielzahl von Dateitypen zurecht käme. welches also z.B. pdf, doc, tiff, jpeg u.ä. anzeigen kann

Beispiele hierfür wären
Nuance/Scansoft Paperport,
LexiCan,
Wissensmanager 4.0

Eventuell schafft dies auch das schon benutzte RA-Programm

Soweit im Ansatz die Theorie, in der Praxis habe ich es noch nicht vollständig durchdacht.

Verfasst: 24.10.2007, 08:00
von StineP
Also mir schwebt schon eine computergestütze Datenverwaltung vor. Ich habe auch schon überlegt, unser jetziges Programm zu Rate zu ziehen, aber da ich hier nicht mein Leben lang bleiben will und ggf. auch separat (ev. von Zuhause aus) drauf zugreifen möchte, wäre mir ein separates "Archiv" lieber.. Die Programme schaue ich mir heut abend mal in Ruhe an.

Verfasst: 24.10.2007, 08:37
von Pepsi
also ich speichere mir das immer als Lesezeichen hier, hatte Andreas auch schonmal vorgeschlagen, eine Rechtsprechungsrubrik anzulegen glaub ich, wo man einfach Urteile posten kann.. werd das nochmal ihm schreiben..

Verfasst: 24.10.2007, 08:46
von PeeDee
Für Datenbanken bietet sich natürlich MS Access an. Wobei ich viele kenne, die das Programm verfluchen weil sie nicht mit klarkommen.
Ich arbeitet aber eingetlich gerne damit, hat eine bessere Suchfunktion und Du könntest das mit Word verknüpfen.

Verfasst: 24.10.2007, 09:04
von StineP
Pepsi, du hast mich nicht richtig verstanden - ich möchte für mich selbst eine anlegen nach meinen Wünschen. Wenn wir hier ne Programmbibliothek aufbauen, ist das ja ganz schön und nett aber ich befürchte, sie würde wie die Wissensdatenbank irgendwann einfach nicht mehr genutzt werden...