Advo-ware

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#81

29.02.2008, 12:19

Ich hab mal wieder eine Frage.

Wenn ich zwei Titel habe, ein Urteil und ein KfB, muss ich dann für die ZV ein zweites Forderungskonto erstellen? Ich kann nämlich in dem einen nur eine Titelbezeichnung eingeben keine zweite.

In den ZV-Auftrag trägt er, auch bei einem 2. Forderungskonto immer nur den einen Titel ein.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
streifenhörnchen81
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: bei Düsseldorf

#82

29.02.2008, 12:22

ja wir legen immer ein zweites Forderungskonto an. Du musst nur höllisch darauf aufpassen, dass wenn Zahlungen eingehen advoware die automatisch in allen Forderungskonten aufführt. Dieses Problem hatten wir nämlich gerade
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#83

29.02.2008, 12:32

Und wie bekomme ich dann beide Titelbezeichnungen in einen ZV-Auftrag?
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
streifenhörnchen81
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: bei Düsseldorf

#84

29.02.2008, 12:36

Hmm du kannst doch den KFb einfach unter festgesetzte Kosten im Forderungskonto eintragen.Ja das ist leider das Problem, dass du nur eine Forderung oben in der Bezeichnung eintragen kann. Ansonsten füg es doch einfach manuell in dem ZV-Antrag ein. Einfach hinter Urteil des Gerichts noch Kfb des.... vom....., Aktenzeichen. So würde ich es machen.
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#85

29.02.2008, 12:36

ahhrgh dieses advo uns ein forderungskonto macht mich krank.

ja advo bucht das auch auf mehrere. ich löschs dann einfach manuell raus!
[size=85]capture life - create art[/size]
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#86

29.02.2008, 12:37

Oh Gott. Ich habe hier 5000 Inkasso-Akten, wenn ich das alles händisch machen muss werd ich ja verrückt.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#87

29.02.2008, 12:39

Besser: Ich nehme einfach das "&" Zeichen und schreibe dahinter weiter. SO!
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
streifenhörnchen81
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: bei Düsseldorf

#88

29.02.2008, 12:42

ich werd bei ZV-Aufträgen momentan auch verrückt. Meine Kollegin hat gestern 45 Minuten mit einer Mitarbeiterin von Advoware gesprochen. Der Fehler konnte immer noch nicht behoben werden.
Benutzeravatar
Christina83
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 305
Registriert: 26.04.2006, 11:24
Wohnort: Bamberg

#89

03.03.2008, 10:33

Hallo!

Blöde Frage, man kann doch den Kfb unter "festgesetzte Kosten" eingeben. Da gehört er ja schießlich auch hin.

Und zusammenfassen, ich weiß ja nicht. Bei uns sind Urteil und Kfb meist verschieden verzinst.......
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#90

03.03.2008, 10:37

Ich gebe den KfB als zweite Forderung ein. :roll:
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten