Seite 3 von 3

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 13.05.2014, 12:10
von frischen79
kkinast hat geschrieben: ...So günstig ist das mit den 9,80 € also gar nicht ...
Hab ich auch gar nicht gesagt :mrgreen: :wink:

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 14.05.2014, 18:25
von aber
Lilly80 hat geschrieben:Hallo, ich benötige nur ein Forderungsprogramm, in welchem ich die Verrechnungsmöglichkeit: Kosten, Zinsen, HF (nach § 367 BGB) habe und viele Teilzahlungen einpflegen kann. Ich benötige kein komplettes Anwaltsprogramm. Meine Mustertexte habe ich :D . Derzeit arbeite ich nur mit Word :oops: Gibt es was kostengünstiges ? Danke schonmal für Eure Antworten. VG
Dann würde ich a-jur nehmen.

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 15.05.2014, 21:49
von kkinast
Dann würde ich a-jur nehmen.
da habe ich gerade auch mal nachgesehen / gerechnet: bei 150 € p.a. sind das schon in drei Jahren 450 € und danach geht es jedes Jahr weiter. Ist also auch nicht so günstig im Vergleich z.B. zu einer Einmalausgabe von 350 €

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 10.06.2014, 11:28
von aber
kkinast hat geschrieben:
Dann würde ich a-jur nehmen.
da habe ich gerade auch mal nachgesehen / gerechnet: bei 150 € p.a. sind das schon in drei Jahren 450 € und danach geht es jedes Jahr weiter. Ist also auch nicht so günstig im Vergleich z.B. zu einer Einmalausgabe von 350 €
Mann muss aber auch beim Forderungskonto aktuell bleiben (Basiszinssatz etc.) Viele Anbieter wollen aber insbesondere für Updates den Abschluss eines Wartungs- oder eines Programmpflegevertrages haben. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an (Bei Lawfirm ca. 25,00 € im Monat). Damit wird es dann entsprechend teurer (300,00 €/Jahr).

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 10.06.2014, 12:06
von aber
kkinast hat geschrieben:
Dann würde ich a-jur nehmen.
da habe ich gerade auch mal nachgesehen / gerechnet: bei 150 € p.a. sind das schon in drei Jahren 450 € und danach geht es jedes Jahr weiter. Ist also auch nicht so günstig im Vergleich z.B. zu einer Einmalausgabe von 350 €
Mann muss aber auch beim Forderungskonto aktuell bleiben (Basiszinssatz etc.) Viele Anbieter wollen aber insbesondere für Updates den Abschluss eines Wartungs- oder eines Programmpflegevertrages haben. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an (Bei Lawfirm ca. 25,00 € im Monat). Damit wird es dann entsprechend teurer (300,00 €/Jahr).

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 10.06.2014, 13:51
von Tigerle
schaut Euch mal Lawgistic an

Re: günstige Kanzleisoftware

Verfasst: 11.06.2014, 10:44
von kkinast
Hierfür fallen zusätzliche Kosten an (Bei Lawfirm ca. 25,00 € im Monat).
Ich habe für mein LawFirm zwar einen Wartungsvertrag, den habe ich aber wesentlich wegen der Hotline-Unterstützung. Schon dafür lohnt sich das m.E. Den Basiszins kann man selbst eintragen, dafür würde man den Wartungsvertrag also gar nicht brauchen.