Seite 2 von 3

Verfasst: 04.10.2007, 13:37
von Pepsi
und man braucht dafür "extra Server" mit.... äääh wie hieß das nochmal.. naja jedenfalls kompliziert und teuer.. naja aber wenn wir nich so arm wären hätten wir das mit RA Micro schon gemacht.. so muss unser StB immer die E-Ü-Rg in ne Bilanz umwandeln..

Fibu2 oder Lexware

Verfasst: 04.10.2007, 14:21
von mmarita
na ja, das würde dann wieder für Lexware sprechen. Das ist halt die komplette Buchhaltung und nicht nur EÜR. Und (wahrscheinlich wg. der viel höheren Auflage?) kostet es weniger als 200 € und läuft prima als Einzelplatz ohne extra Server.

Viele Grüße,
MM

Verfasst: 04.10.2007, 14:25
von darkangel
Wir nutzen hier als RA Programm RA Win 2000, aber die Buchhaltung machen wir auch über Lexware. Warum weiß ich nicht...wahrscheinlich weil keiner weiß wie die internen Buchhaltungsoptionen bei Lexware funktionieren :D

Verfasst: 04.10.2007, 14:46
von Pepsi
mmarita, es ist halt schöner wenn alles in einer Software ist, auch muss man dann nicht die Aktenkonten doppelt buchen, um die bei RA M aufm aktuellen Stand zu haben.. find ich halt schade, da gibt man n haufen geld aus fürn Programm und nutzt dann noch andere und macht sich doppelt arbeit.. naja egal ist nicht thema dieses Threads

Verfasst: 04.10.2007, 14:47
von Curry
@darkangel
Kennst du dich mit dem Programm denn etwas aus? Hättest du Anworten auf die Fragen in diesem Thread: http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=9763

Verfasst: 04.10.2007, 16:25
von Nine
Wir haben RA-Micro und ich buche über Lexware :-)

Verfasst: 04.10.2007, 16:26
von Pepsi
na dann hilf dochmal curry :-)

Nine?

Verfasst: 04.10.2007, 16:55
von mmarita
ich denke auch, dass da besser Nine was zu sagt. Bei uns stellt sich das Problem so nicht, da die ganze Aktenbuchhaltung und OP-Verwaltung (s. anderer Thread von Curry) in LawFirm passiert und der Buchungsexport für Lexware als "Abfallprodukt" davon anfällt. Wir buchen also nichts doppelt - und Lexware hat mit den OPs nichts zu tun ...

LG, MM

Verfasst: 04.10.2007, 18:58
von Pepsi
wenn das denn klappt ist es ja gut, aber wozu macht ihr dann die Buchhaltung mit Lexware überhaupt, wenn ihr sowieso alles in Lawfirm bucht?

was Lexware macht

Verfasst: 05.10.2007, 07:31
von mmarita
Guten Morgen,

das ist eigentlich einfach erklärt: in LawFirm gibts alle Auswertungen, die Mandanten- / Akten- / Sachgebiets- / Dezernats- oder Anwaltsbezogen sind. Außerdem wohl noch ein paar Sachen fürs Kanzleimarketing wie "woher kamen die Mandate in welchem Umfang" u.s.w. ...

Lexware ist dann nur noch für's Finanzamt da (USt Voranmeldung / ELSTER Schnittstelle / Bilanzen / BWAs die nicht Mandanten- oder aktenbezogen sind) und wer mag, für die Lohnbuchhaltung.

einen schönen Tag!
MM