Seite 2 von 13

Verfasst: 24.10.2007, 09:08
von Paragraphi
Wir haben uns auch über Access eine Datenbank angelegt, wo wir entsprechendes anlegen und das funktioniert ganz gut, wobei wir aber auch schon am überlegen sind ob wir uns nicht Habel ( www.habel.de ) mal anschauen sollten.

Verfasst: 24.10.2007, 09:14
von StineP
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir nie klar ist, wozu Access da ist *gg

Verfasst: 24.10.2007, 09:14
von Kimmy
Geht mir auch so, biste nicht allein ;-)

Verfasst: 24.10.2007, 09:17
von StineP
Jetzt sind wir klüger... Ich proibier das mit Access mal aus... Mal gucken, ob das gut geht... Aber immer weiter mit den Tipps =) Ich habe es im Gefühl, dass da irgendwer die ultimative Lösung hat *gg
13, vielleicht?? Der macht doch sowas!

Interessantes Thema

Verfasst: 24.10.2007, 09:17
von mmarita
Hallo,

das Thema finde ich ja echt spannend - übrigens @maxe vielen Dank für die Links, das war echt erhellend. Also: wir machen so etwas schon eine ganze Zeit mit unserem Lawfirm; es geht ungefähr so:

Dokumente (in allen möglichen Dateiformaten) kann man Akten und Adressen zuordnen. Eigentlich ist das wohl mehr für den täglichen Papierkrieg in elektronisch gedacht, aber wir machen es mit folgenden Tricks:

Für das "Knowhow" haben wir ein paar Dummyadressen und Dummyakten angelegt. Damit können wir die Dokumente schon mal gleichzeitig nach zwei verschiedenen Kriterien grob gliedern.

Es gibt dann noch so ein Kommentarfeld in der Lawfirm Datenbank, in das man Stichworte zu den Dokumenten eintragen kann. Dazu gehört eine Suchmaschine mit der man Suchbefehle wie in google eingeben kann. Die sucht dann entweder in der Datenbank - in den Stichworten - oder auch direkt in den Dateien (wenn das nicht gerade Videos sind :-) ).

Die Fundstellen kann man dann entweder mit Lawfirm einscannen, oder - wenn es schon Dateien sind (z.B. Word) - einfach mit der Maus auf die richtige Dummyakte ziehen und loslassen. Wenn man ein OCR Programm hat (haben wir noch nicht, wir überlegen gerade), dann kann man wohl auch in den gescannten Dateien suchen. Internetseiten speichern wir einfach mit dem Explorer ab und ziehen sie dann auch auf's Lawfirm.

Damit sind wir schon ziemlich weit gekommen. Die meiste Arbeit war es, sich vorher über die richtige Gliederung (Dummyakten und -Adressen) und die richtigen Stichworte für den Kommentar Gedanken zu machen...

einen schönen Morgen wünscht
Marita

PS: weiß einer ein gutes OCR Programm? Habt ihr Erfahrung damit?

Verfasst: 24.10.2007, 09:31
von StineP
Siehst du - und genau das will ich nicht - ist ja schön und gut, wenn alle im Büro von profitieren können - aber irgendwann bin ich nicht mehr hier und meine Datenbank ist dann hier verschollen. Würde gerne eben eine haben, mit der ich weder auf das Programm hier angewiesen bin, noch auf das Internet... Irgendwas, was ich mir auf nen Speicherstick ziehen kann und ggf. zuhause auch installieren kann, damit ich nächstes Jahr zu meinem refawi-Studium auch ein bisschen Infos zuhause habe...

Frag mich grad, ob Access ein Programm von Office ist!? Hier hab ich das zB nicht drauf, zuhause aber schon.

Verfasst: 24.10.2007, 09:38
von Master24
StineP hat geschrieben:Frag mich grad, ob Access ein Programm von Office ist!? Hier hab ich das zB nicht drauf, zuhause aber schon.
Access ist ein Programm der Microsoft Office-Reihe, sollte eigentlich in jedem gängigen Office-Paket enthalten sein!

Access

Verfasst: 24.10.2007, 09:41
von mmarita
Hallo StineP,

von zu Hause können wir auch drauf zugreifen (über Remote-fenster oder so ähnlich). Allerdings, wenn man nicht mehr in der Kanzlei ist... tja, unsere Chefs wären sicher der Meinung dass die Datenbank ihnen gehört. Da hältst du dich ganz schön in der Grauzone auf, wenn du was mitnimmst, was in der Arbeitszeit entstanden ist, oder?

Na ja. Access gehört zu Office, es gibt aber von Office kleine und große Varianten und nicht bei allen ist Access dabei...

Gruß,
MM

Verfasst: 24.10.2007, 09:45
von StineP
Ich will das für mich selbst machen, ich habe zuhause schon mal angefangen - allelrdings mit abheften.

Und es ist auch nicht geplant, dass ich meine Arbeitszeit dafür opfere - das soll für mich ganz privat sein. Wenn ich das hier mit einbringen kann, schön - aber ich will nicht der Kanzlei ne Datenbank erstellen, die hier außer mir niemand nutzen würde...

Komisch, hier ist es tatsächlich nicht drauf, ich suche schon wie wild ;) Aber zuhause habe ich es definitiv, schau mir das da mal an. Hab noch nie das Programm geöffnet - bin echt gespannt

Verfasst: 24.10.2007, 10:55
von Ciara
Erzähl mal wie es läuft. Finde das ganze auch keine schlechte Idee. Bisher wusste ich auch nie wozu Access gut ist. :roll: Werde mir das morgen dann auch mal zu Hause angucken.