wie gescanntes Dokument bearbeiten? :oops:

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Micky
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2007, 14:04
Beruf: RA-Fachangestellte / geprf. Rechtsfachwirtin
Software: WinRa
Wohnort: München

#11

25.09.2008, 14:51

Also wir können nach dem Scannen eingeben, ob wir das Dokument als pdf-Datei oder als Word-Doc. speichern möchten. Dachte immer, das wäre Standard :oops:
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#12

25.09.2008, 14:57

@Secret

Hast Du Erfahrungen mit der von Dir genannten Freeware? Klappt das? Gibbet da einen Haken?
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
secret72

#13

25.09.2008, 15:00

@Mickey
Nö, isses - leider - nicht. ;)


@Kasimir
Nein, habe damit keine eigenen Erfahrungen. Ich orientiere mich bei solchen Dingen aber gerne an der Kundenbewertung. Und die ist da mit 85 % Zufriedenheit eigentlich schon ganz gut.

Und bis jetzt hab ich mit dieser Anbieterseite eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
gkutes

#14

25.09.2008, 15:08

also das hier hat einer am 18.09.2008 zu dem Free PDF to Word Doc Converter
geschrieben:

Hallo,
Avira AntiVir WebGuard 8.0.15.0 meldet beim Aufruf von www . hellopdf . com aus http://www.chip.de/downloads/Free-PD..._30052033.html: "Der Zugriff auf die Datei wurde verweigert. - Warnung: In den HTTP Daten wurde ein Virus oder unerwünschtes Programm gefunden. Angeforderte URL: http: // www . hellopdf . com / - Informationen: Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML/Infected.WebPage.Gen."

Nanu?

Anselm Rapp

P. S. Angebliche Virus-Links "entschärft", Aufruf auf eigenes Risiko!
secret72

#15

25.09.2008, 15:31

Aufrufe sind natürlich immer auf eigenes Risiko, das ist klar. Andere scheinen das Problem aber nicht zu haben. :wirr
rosa

#16

25.09.2008, 16:02

ich danke euch, bei den gelieferten sachen war tatsächlich ne cd dabei, richtig klappen tut das aber nich... naja aber scannen können wir, hhmmmm naja sooo hilfreich ist scannen alleine nich, wir arbeiten nämlich nich mit e-mail... naja aber echt VIELEN DANK euch allen

:thx
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#17

25.09.2008, 16:04

darf man mal fragen was das für ein scanner überhaupt ist
HP oder Cano*n
[size=85]capture life - create art[/size]
rosa

#18

25.09.2008, 16:07

ähm meinst du jetzt wie das gerät heißt???? falls du das meinst dann brother DCP 8020
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#19

25.09.2008, 16:08

Ansonsten kann ich als TExterkennungssoftware den Abbyy Fine reader empfehlen - nicht wirklich übermäßig teuer - aber klasse !!! (Wir hatten Version 7)
Viele Grüße

ich
secret72

#20

25.09.2008, 16:21

@Immi
Wenn da ein Wörterbuch dabei ist - immer schön füttern, dann wird das mit der Erkennung immer besser.
Antworten