Neue Signaturkarten - EGVP - überhaupt notwendig?

In diesen Bereich gehören alle sonstigen Fragen zu Computer / EDV, die nicht in einen der software-spezifischen Bereiche passen.
Antworten
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

06.09.2010, 15:22

Hallo,

wir haben die Mitteilung bekommen, dass die Signaturkarten im Oktober auslaufen und wir eine neue beantragen müssen. Hierzu muss man ja wieder die Karten bezahlen.

Für mich stellt sich im Moment die Frage, ob wir die wirklich brauchen bzw. ob es sich überhaupt rentiert und erbitte eure Meinung.

Wir nutzen das EGVP nur für die Übertragung von Mahnanträgen - ich würde sagen nicht mehr als 20 Stück im Jahr (unsere Mandanten schicken oftmals selber schon die Mahnbescheide raus und überlassen uns dann nur noch die Anspruchsbegründungen). Schriftsätze werden per Fax oder Post an die Gerichte verschickt.

In einem Lehrgang zum Arbeiten mit dem EGVP wurde eben auch das Online-Mahnverfahren per Internet (Homepage) vorgeführt. Ich selber habe damit auch schon gearbeitet und finde es nicht schwerer als über EGVP.

Was meint ihr? Lohnt es sich für die neuen Karten wieder Geld auszugeben oder "genügt" es übers Internet die Mahnbescheide zu verschicken?

Gruß
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
Benutzeravatar
SteffiK.
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 13.10.2008, 19:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

#2

06.09.2010, 15:59

Würde mal sagen, daß es in Deinem Fall günstiger ist, die MB´s online zu machen.
Wenn Ihr die Karte sonst nicht braucht (z.B. für´s Notariat).

Und schwerer ist es ja auch nicht.
Wir kapern das Beck´s Schiff
und segeln zur Barcardi Insel...

:schulz
____________________________________

28
Benutzeravatar
sternchen1981
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 14.10.2008, 11:13
Wohnort: Bayern

#3

06.09.2010, 16:33

Also wir nutzen auch nur das Barcodeverfahren. Und wir haben so ca. 10 Mahnbescheide im Monat. Ich bin der Meinung, ne "Karte" würde sich bei uns auch nicht rentieren.
Wer sei Hoamat net liabt, und sei Hoamat ned ehrt, is a Lump auf dera Welt und sei Hoamat net wert!!

~ Surround yourself with people who make you laugh, forget the bad, and focus on the good. Love the people who treat you right and pray for the ones who don´t. Life is too short to be anything but happy ~

LG Sternchen1981
beginner
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2010, 04:54
Wohnort: Profil noch leer!

#4

08.09.2010, 23:15

MBs lohnen sich m.E. nur für Kanzleien nahe Inkasso. Ansonsten sollte Internet reichen.

Falls Widerspruch / Einspruch im MB Verfahren einkalkuliert werden muss, sind MBs sowieso überflüssig. Da kann man besser gleich klagen. Derselbe Aufwand, aber weniger Zeitverlust.

Schön wäre es, wenn RA Programme Klagemodule für diverse Standard-Rechtsgebiete anbieten würden. Dann könnte man sich die MBs völlig sparen.
Viele Grüße, Beginner
Antworten