Allgemeine Fragen rund um beA
-
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 20
- Registriert: 02.05.2018, 12:10
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
- Software: RA-Micro
Wir drucken gar nichts aus. Die Anwälte arbeiten über RA-Micro mit den Postkörben. Heißt wird entsprechend verarbeitet und dann über den Posteingang in den Postkorb verschoben. Das Datum der Nachricht = Eingangsdatum und ab dann werden die Fristen auch berechnet. Wenn es Fristen zu notieren gibt wählen wir die Option "Fristenblatt in E-Akte speichern" und versehen das PDF-Dokument mit der Frist in der E-Akte dann noch mit dem Vermerk "Frist xyz not." Wenn es einen GT gibt dann wird die Eintragung im Kalender ebenfalls als Notiz zum PDF notiert. Die Notiz in der E-Akte passiert erst wenn Frist- oder Terminseintragung nochmal kontrolliert wurde.
- conocimiento
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.03.2019, 11:41
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Software: RA-Micro
Bei uns ist es exakt wie bei Salia87, mit der Ausnahme dass Akten die vor 2019 angelegt wurden noch als Papierakten laufen. Das heißt also: Az. bis 2018 = für Akte ausdrucken und vorlegen; Az. 2019 oder neuer den Sachbearbeiter*Innen in den E-Postkorb schicken und auf E-Verfügungen warten.
Die Anwälte und die Anwältin sind zwar nicht mehr die jüngsten, aber digital trotzdem relativ fit und immer offen für Vorschläge, wie wir Papierverschwendung minimieren können. Wenn es nach mir ginge, würden wir gar keine Ausdrücke mehr haben. Aber hey, so viele alte Akten gibt es nun auch nicht mehr.
Die Anwälte und die Anwältin sind zwar nicht mehr die jüngsten, aber digital trotzdem relativ fit und immer offen für Vorschläge, wie wir Papierverschwendung minimieren können. Wenn es nach mir ginge, würden wir gar keine Ausdrücke mehr haben. Aber hey, so viele alte Akten gibt es nun auch nicht mehr.
- conocimiento
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.03.2019, 11:41
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Software: RA-Micro
Weiß jemand ob man über das beA mittlerweile auch Nachrichten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schicken kann? Die benutzen ja afaik das bebpo, ich weiß aber nicht inwiefern das mit beA zusammenhängt.


- conocimiento
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.03.2019, 11:41
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Software: RA-Micro
Angezeigt werden sie ja, aber die Frage ist ja, ob die Stellen das akzeptieren?
Wir bekommen regelmäßig Akten vom bamf über beA übersandt, wobei in der beA-Nachricht selbst steht dass diese beA-Adresse quasi nur zum Aktenversand benutzt wird und man an diese nicht schreiben kann/soll.
Wir bekommen regelmäßig Akten vom bamf über beA übersandt, wobei in der beA-Nachricht selbst steht dass diese beA-Adresse quasi nur zum Aktenversand benutzt wird und man an diese nicht schreiben kann/soll.
-
- Foren-Azubi(ene)
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.08.2021, 10:38
- Beruf: Kaufmann für Büromanagement
- Software: RA-Micro
Wir hatten dieses Jahr noch nichts mit dem BAMF am Hut, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Nach 3a VwVfG müssten sie es theoretisch annehmen.
Eventuell ist es beim BAMF aber auch wie bei der DRV, die zwar ebenfalls per beA erreichbar ist (beBPo und beA basieren ja auf dem EGVP-System), aber noch eine spezielle Datei fordern bei der Übertragung. Eventuell mal bei der zentralen BAMF-Stelle anrufen und dort nachfragen.
Der elektronische Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren ist leider losgelöst von der Justizkommunikation, was solche "lustigen" Konstellationen dann hervorruft. Man kann nur hoffen, dass es in Zukunft vereinheitlicht wird, wenn auch die Gerichte vollständig auf elektronische Akten umgestiegen sind.
Eventuell ist es beim BAMF aber auch wie bei der DRV, die zwar ebenfalls per beA erreichbar ist (beBPo und beA basieren ja auf dem EGVP-System), aber noch eine spezielle Datei fordern bei der Übertragung. Eventuell mal bei der zentralen BAMF-Stelle anrufen und dort nachfragen.
Der elektronische Rechtsverkehr im Verwaltungsverfahren ist leider losgelöst von der Justizkommunikation, was solche "lustigen" Konstellationen dann hervorruft. Man kann nur hoffen, dass es in Zukunft vereinheitlicht wird, wenn auch die Gerichte vollständig auf elektronische Akten umgestiegen sind.
- paralegal6
- Foreno-Inventar
- Beiträge: 2165
- Registriert: 07.09.2015, 15:47
- Beruf: ReFa, BW
- Software: RA-Micro


- Adora Belle
- Golembefreierin mit Herz
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 14223
- Registriert: 14.03.2008, 14:17
- Beruf: RAin
Im Newsletter stand, das sei auf Wunsch der Nutzer (?) eingefügt worden. Alles außer "Eilt" und insbesondere die unendliche Dropdown-Liste aller möglichen Bereitschaftsstellen erscheint mir zwar nicht besonders sinnvoll, aber... was solls.
Kann mir einer erklären, warum ich seit neuestem meine PIN nicht mehr auf der Reinert-Tastatur eingeben muss, sondern in der Software am Bildschirm? Ich hatte das Phänomen schon 1-2 mal, aber seit ein paar Tagen ist es dauerhaft so. Bug oder Feature?
Kann mir einer erklären, warum ich seit neuestem meine PIN nicht mehr auf der Reinert-Tastatur eingeben muss, sondern in der Software am Bildschirm? Ich hatte das Phänomen schon 1-2 mal, aber seit ein paar Tagen ist es dauerhaft so. Bug oder Feature?
- paralegal6
- Foreno-Inventar
- Beiträge: 2165
- Registriert: 07.09.2015, 15:47
- Beruf: ReFa, BW
- Software: RA-Micro
hatte ich tatsächlich noch nieAdora Belle hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:37Kann mir einer erklären, warum ich seit neuestem meine PIN nicht mehr auf der Reinert-Tastatur eingeben muss, sondern in der Software am Bildschirm? Ich hatte das Phänomen schon 1-2 mal, aber seit ein paar Tagen ist es dauerhaft so. Bug oder Feature?

- Anahid
- Hexe vom Dienst
- ...ist hier unabkömmlich !
- Beiträge: 17108
- Registriert: 22.02.2011, 10:41
- Beruf: Rechtsfachwirtin
- Software: RA-Micro
It`'s not a bug it's a feature.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das liegt. Bei uns hier ist es so, dass ich das normal über Reinert eingeben kann, während meine Kollegin an ihrem PC auch die Bildschirmtastatur nutzen muss. Und keiner kann uns erklären warum das so ist. Wir haben überlegt, ob es an den verschiedenen Lesegeräten liegt. Aber eine wirkliche Erklärung haben wir auch nicht. Wir nehmen das einfach so hin.

Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das liegt. Bei uns hier ist es so, dass ich das normal über Reinert eingeben kann, während meine Kollegin an ihrem PC auch die Bildschirmtastatur nutzen muss. Und keiner kann uns erklären warum das so ist. Wir haben überlegt, ob es an den verschiedenen Lesegeräten liegt. Aber eine wirkliche Erklärung haben wir auch nicht. Wir nehmen das einfach so hin.
