Seite 2 von 47

Re: beA-Störung

Verfasst: 22.12.2017, 13:28
von skugga
tiko73 hat geschrieben:Hallo zusammen,

da wohl ein wichtiges Zertifikat für beA abgelaufen ist, müssen alle Benutzer wohl ein neues Zertifikat installieren, um beA (zumindest über die Web-Anwendung) weiterhin nutzen zu können.
Abgelaufen ist gut - es ist eigentlich noch bescheuerter:

https://twitter.com/reg_nerd/status/944159232705908737

Re: beA-Störung

Verfasst: 22.12.2017, 13:32
von spatzenbaer
Das ist ja echt der Hammer. Mich wundert ja eigentlich nix mehr.

Re: beA-Störung

Verfasst: 22.12.2017, 13:36
von tiko73
Ciara hat geschrieben:Wir haben einen zuständigen Mitarbeiter in der IT, der das für alles vorbereitet, installiert und eingerichtet hat. Nur er hat Ahnung und er ist erstmal bis 3.1. im Urlaub. :mrgreen:
Guter Zeitpunkt für den Urlaub :mrgreen:

Re: beA-Störung

Verfasst: 22.12.2017, 23:00
von skugga
Es wird inzwischen immer mehr autsch. Im FAZ-Artikel kann man den Teil wg. Verfassungsbeschwerde getrost überspringen, aber danach :augenreib :

http://einspruch.faz.net/recht-des-tage ... b/?GEPC=s3

Und bei Twitter gehts auch ein bisschen weiter:

https://twitter.com/stephanschmidt/stat ... 9659783168

Einer der RAe, die da twittern (und das ist nur EIN Tweet) hats für DAUs ganz gut erklärt: Sozusagen die Kontokarte im gleichen Brief wie die PIN verschickt - und das schon vor was länger.

Und morgen und übermorgen ist beA erstmal komplett down. Heissa...

Re: beA-Störung

Verfasst: 23.12.2017, 11:02
von mrsgoalkeeper
skugga hat geschrieben: Und morgen und übermorgen ist beA erstmal komplett down. Heissa...
UND an den Weihnachtsfeiertagen, also bis einschließlich 26. ;)

Die FB-Gruppe, in der ich bin, hat darauf so reagiert:

Zufriedenheitsarbeiten an der beA-Supportgruppe
22. Dezember 2017
Es treten derzeit großräumig vereinzelt Verständnisprobleme zur Sinnhaftigkeit des beA auf. Um die erforderliche Zufriedenheit mit beA sicherzustellen, hat sich der Administrator entschlossen, die beA-Gruppe am 23. Dezember sowie an den Weihnachtsfeiertagen für niedliche Katzenfotos freizugeben.

:lolaway :lolaway Humor ist, wenn man trotzdem lacht :mrgreen:

Re: beA-Störung

Verfasst: 23.12.2017, 14:41
von skugga
mrsgoalkeeper hat geschrieben:Zufriedenheitsarbeiten an der beA-Supportgruppe
22. Dezember 2017
Es treten derzeit großräumig vereinzelt Verständnisprobleme zur Sinnhaftigkeit des beA auf. Um die erforderliche Zufriedenheit mit beA sicherzustellen, hat sich der Administrator entschlossen, die beA-Gruppe am 23. Dezember sowie an den Weihnachtsfeiertagen für niedliche Katzenfotos freizugeben.
:lolaway

Re: beA-Störung

Verfasst: 23.12.2017, 15:25
von skugga
Und hier nochmal sehr ausführlich die Hintergründe dazu, warum das ganze eine echte Katastrophe ist. Einmal mit Profis und so...

https://www.golem.de/news/bea-bundesrec ... 31845.html

Und ergänzend:

http://www.cr-online.de/blog/2017/12/23 ... tfach-bea/

https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de ... r-fr-dumm/

Re: beA-Störung

Verfasst: 27.12.2017, 10:38
von mrsgoalkeeper

Re: beA-Störung

Verfasst: 27.12.2017, 15:07
von Pitt
Es wird immer besser:
Inzwischen hat sich der Deutsche EDV-Gerichtstag eingeschaltet und schlägt in seiner heutigen Pressemitteilung vor, das beA von einer "externen Expertengruppe" begutachten zu lassen.
https://www.edvgt.de/deutscher-edv-geri ... et-werden/
Die BRAK hat sich zu diesem Vorschlag bislang nicht geäußert.
Ich habe meinen Posten als "beA-Koordinator" heute offiziell gepflegt an den Nagel gehängt, suche meine restlichen Keksvorräte von Weihnachten zusammen, hol mir einen Pott Kaffee und warte erst mal in Ruhe den Jahreswechsel ab. :xd

Re: beA-Störung

Verfasst: 27.12.2017, 15:32
von tiko73
Das kann doch echt nicht wahr sein :schock