Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ein Erbscheinsantrag soll vorbereitet werden und die beiden einzigen Erben können nicht selbst zur Beurkundung zu uns kommen (zu weit weg bzw. 1 x Ausland).
Kann jetzt jemand als vollmachtloser Vertreter auftreten und die Erben genehmigen nach?
Oder müssen die zwingend selbst kommen? Es muss ja eidesstattlich versichert werden, kann man denn so etwas einfach nachgenehmigen?
grübel grübel
und Danke für Rückmeldungen.
vollmachtloser Vertreter beim Erbscheinsantrag?
-
- Absoluter Workaholic
- Beiträge: 1957
- Registriert: 07.09.2018, 22:08
- Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
- Software: AnNoText
- Wohnort: NRW
Wir hatten folgende Konstellation: Bevollmächtigung für Erbscheinsantrag. Mein Chef ist nach Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass Vollmacht beurkundet werden muss wegen der eidesstattlichen Versicherung. Weil dadurch im Endeffekt doppelte Kosten entstehen, haben die Mandanten alles möglich gemacht um selbst zur Beurkundung zu erscheinen.
-
- Daueraktenbearbeiter(in)
- Beiträge: 314
- Registriert: 05.04.2009, 11:52
- Beruf: Notariatsfachwirt, Dipl.-Rpfl. (FH)
- Wohnort: Hannover
Grundsätzlich ist keine gewillkürte Stellvertretung und damit auch keine vollmachtlose Vertretung zulässig. Für mögliche umstrittene Ausnahmen, wie bestehende Geschäftsunfähigkeit/Vorsorgevollmacht, ist hier ebenfalls nichts ersichtlich.