Liquidation UG

Alles zur GmbH, UG, KG, AG, OHG, GbR, VR etc.
Antworten
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#1

17.10.2011, 12:10

Hallo, wir haben die Liquidation einer UG angemeldet. Stammkapital 1,00 €.
Bin mir im Moment nicht ganz klar, welchen Wert ich für die Anmeldung nehmen kann:
25.000,00 € oder 1,00 € ?????:oops:
naduh

#2

17.10.2011, 12:27

Wie war das noch mal? So und so viel % vom Stammkapital, mindestens 25.000 € und höchstens 500.000 €, glaube ich. Also würde ich sagen 25.000 €...
Angie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2010, 17:34

#3

19.10.2011, 16:02

Bei einer UG mit Musterprotokoll dürfte nicht der Mindestwert von 25.000,00 € anzusetzen sein.
Daher 1 % vom Stammkapital
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#4

20.10.2011, 09:42

Ich habe nirgends gefunden, dass auch die Anmeldung der Liquidation kostenprivilegiert ist. Daher würde ich auch den Mindestwerg von 25.000 EUR als Geschäftswert ansetzen.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#5

21.10.2011, 12:26

:dafuer
M.E. handelt es sich nicht um eine durch § 41d KostO begünstigte "Änderung des Gesellschaftsvertrages" im Rahmen des Musterprotokolls.
Martin Filzek
Foreno-Inventar
Beiträge: 2204
Registriert: 30.05.2008, 16:23
Beruf: Fachbuchautor KostenO/GNotKG), freibeuflicher Dozent, früher Notariatsmitarbeiter bzw. -BV

#6

21.10.2011, 12:50

Ich denke auch, dass die von lovis und von Revisor vertr. Mng. mit der herrsch. Mng. in der Literatur übereinstimmt. Man könnte zur Begründung vielleicht noch sagen, dass der Gesetzgeber die Gründung von GmbHs bzw. UGs mit Musterprot. fördern wollte, nicht aber deren Beendigung / Liquidation. Gegenargument wäre, dass angesichts des winzigen Stammkap. der Wert des Mindestwertes dann unverhältnismäßig hoch sei und deswegen auch die Liquidation unter § 41 d KostO gefasst werden sollte. Da aber auch bei dem Mindestwert eine 5/10-Geb. für die Anmeldung der Liquidation nicht zu riesigen Kosten führt (nur 42 Euro statt sonst 10 Euro Mindestgebühr; im Fall des Entwurfs der Liqu. durch Mandant nur 1/4-Geb.= 21 Euro beim Mindetwert statt sonst auch 10 Euro), spricht m. E. auch mehr für die herrsch. Mng., dass § 41 d hier nicht anzuuwenden ist und der Mindestwert im Vereinfachungsinteresse hinzunehmen ist.

Fragen des § 41 d u. sonstige Bewertungsfragen aus Handelsregister-, Gesellschaftsrecht usw. auch in den Seminaren Update KostO (Notarkosten) am 16.11. Hamburg, 18.11. Berlin, 21.11. Hannover, 23.11. Frankfurt a. M. u. 25.11.2011 Essen (jeweils 13 - 16.45 Uhr, siehe http://www.filzek.de" target="blank).
Fragen zum GNotKG? http://www.filzek.de
Antworten