Abwicklung eines KV m. Grdst in verschiedenen AG-Bezirken

Rund um Grunstücks-/Wohnungseigentum/Erbbaurecht
Antworten
fliepi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 14.06.2011, 11:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

19.05.2013, 14:25

Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich muss einen KV abwickeln, mit dem zwei Grundstücke in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken verkauft wurden. Beide Grundstücke sind größer als 25 ar.
Dass ich für jedes AG eine Ausfertigung oder begl. Abschrift zur Eigentumsumschreibung erstellen muss, ist klar. Auch ist mir klar, dass ich für jedes Grundstück, da die Grundstücke in verschiedenen Gemarkungen liegen, die entsprechenden Gemeinden anschreiben muss, zwecks Erteilung der Verzichtserklärung. Allerdings muss ich auch die Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz einholen und da bin ich am zweifeln, wie ich das mache. Ich muss ja später bei der Eigentumsumschreibung bei jedem AG die Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz vorlegen. Die Genehmigung wird aber doch nur einmal von der zuständigen Behörde erteilt. Kann ich von dieser Genehmigung dann eine beglaubigte Kopie anfertigen und dem anderen Gericht vorlegen? Wie ist das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung? Hier ist für beide Grundstücke dasselbe FA zuständig, aber die UB muss ich ja an beide AG's schicken.

Vielen Dank schon mal im voraus :smile:
fliepi
Jupp03/11

#2

19.05.2013, 15:05

Wenn man getrennt bei beiden Grundbuchämtern die Umschreibung beantragen will, ist eine begl. Kopie der Genehmigung nach Grundstücksverkehrsgesetz ausreichend, siehe dazu Demharter, GBO 25.Auflage, § 29, RN 57 usw.
Da die UB im Original einzureichen ist, würde ich für jedes Grundstück getrennt eine UB anfordern, siehe dazu Schöner/Stöber Rd 151,15. Auflage.

Alternativ könnte man auch bei einem GBA alle Anträge stellen mit der Bitte um Weitergabe nach Vollzug aller Anträge beim 1. GBA. So hab ich es einmal gemacht bei drei verschiedenen GB-Bezirken, da ja in diesem Fall nur eine UB erteilt wurde.
fliepi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 14.06.2011, 11:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

07.06.2013, 12:00

Vielen Dank.
Jetzt bin ich beruhigt.
Antworten