Grundstückskaufvertrag - EFH - noch vermietet - Eigenbedarf

Rund um Grunstücks-/Wohnungseigentum/Erbbaurecht
Antworten
Lingal79
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 24.05.2009, 18:28

#1

13.08.2010, 13:51

Hallo, ich stehe ein wenig auf dem Schlauch und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Meine Vorgaben:
Es soll ein Grundstückskaufvertrag mit aufstehendem Einfamilienhaus geschlossen werden.
Das Haus ist aber derzeit vermietet. Kauf bricht nicht Miete ist klar.
Käufer wollen das EFH selber nutzen.

Die Käufer sollen nach Eigentumsübergang die Eigenbedarfskündigung aussprechen. Der Verkäufer will alle Kosten, die mit der Kündigung im Zusammenhang stehen, übernehmen (bis 2. Instanz).
Kaufpreiszahlung soll mittels Bankbürgschaft erfolgen bzw. über Notaranderkonto.
Rücktrittsvorbehalt falls keine Räumung ab Eigentumsübergang binnen 18 Monaten erfolgt.
Verkäufer möchte keine Belastungsvollmacht geben.

In meinen Formulierungshilfen finde ich dazu nichts passendes. Ich komme nur zu der Variante, dass der Verkäufer das Mietverhältnis ordentlich kündigt und mietfrei sowie geräumt zu übergeben hat.

Kann mir da jemand helfen? Hat jemand eine Formulierungsvorlage dazu?
Jupp03/11

#2

13.08.2010, 14:52

Ist der Grundbesitz belastet? Wann soll die Umschreibung auf die Käufer erfolgen? Irgendwie paßt da was nicht.
Lingal79
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 24.05.2009, 18:28

#3

13.08.2010, 23:10

Es ist lediglich ein Nießbrauch eingetragen. Das soll aber gelöscht werden.
Antworten