Seite 1 von 1

Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 30.08.2013, 11:12
von Küken79
Wir haben den Entwurf einer Nachlassvollmacht zur Verwendung in Russland angefertigt und die Unterschrift beglaubigt. Der Wert wurde geschätzt.

Ist meine Abrechnung in der Form korrekt?

24101 Fertigung eines Entwurfs §§ 119, 92 Abs. 2, 36 Abs. 1 GW: 1.000,00 € 60,00 €
25207 Erwirkung der Apostille oder der Legalisation einschließlich der Beglaubigung
durch den Präsidenten des Landgerichts GW: 0,00 € 25,00 €
32005 Post- und Telekommunikationspauschale 17,00 €
Zwischensumme netto 102,00 €
32014 Umsatzsteuer 19 % 19,38 €
Gesamtbetrag 121,38 €

Diese Rechnung erscheint mir recht hoch...vor allem, weil noch vor Kurzem genau für die gleich Urkunde lediglich ca. 18,00 € angefallen sind! :roll:

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 30.08.2013, 16:44
von Henning1970
Die Abrechnung scheint mir korrekt. Wir haben solche Vorgaenge mit Auslandsberuehrung auch staendig und stets super eilig. Endlich bringt die Abrechnung hier auch mehr ein.

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 02.09.2013, 10:04
von Küken79
Ok...herzlichen Dank...da wird sich der Beteiligte sicher tierisch "freuen". Naja..egal...bin auch froh, dass es hier endlich a bisserl mehr Kohle gibt. :)

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 03.09.2013, 13:53
von Büropüppi
Hallo
Wir haben auch gerade den Fall, dass wir eine Urkunde legalisieren lassen müssen und die enstprechende Abrechnen fertigen wollen.

Was heißt denn "Erwirkung der ... einschließlich der Beglaubigung durch den Präsidenten des Landgerichtes"?
Bedeutet es, dass die Kosten des Landgerichtspräsidenten bereits in den 25 € enthalten sein sollen?

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 03.09.2013, 13:55
von Büropüppi
Und mal eine ganz andere Frage:
ich sehe gerade, dass Ihr mit RA-Micro arbeitet. Wir überlegen von AnNoText auf RA-Micro zu wechseln. Seid Ihr mit dem Programm zufrieden oder gibt es große Mankos?

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 03.09.2013, 14:02
von Büropüppi
Also die Frage mit der Legalisation hat sich gerade erübrigt. Probleme des Textverständnisses....
Aber Eure Meinung zu RA-Micro würde mich trotzdem mal interessieren.

Re: Entwurf und U.-Begl. unter Vollmacht nebst Apostille

Verfasst: 07.09.2013, 01:47
von Bielefelder
25207 zu lesen: einschließlich der "Erwirkung" der Beglaubigung ...

@Küken: möglicherweise sogar zzgl. 22124