Wohnungsrecht als Vereinbarung

Für alle Fragen rund um Kosten - neues Recht ab 01.08.2013
Antworten
Carmen1965
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 22.03.2016, 14:22
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#1

18.11.2016, 09:44

Guten Morgen,

getrenntlebende Eheleute vereinbaren ein Wohnrecht am Haus des Ehemannes (Alleineigentümer) für die Ehefrau. Auf Wunsch der Beteiligten haben wir diese Vereinbarungen nicht als Bewilligung mit Unterschriftsbeglaubigung, sondern als Urkunde aufgenommen.

Bekomme ich jetzt die Gebühr Nr. 21201/24102 (0,5, weil Grundbuchbewilligung), Nr. 21200 (1,0, weil einseitige Erklärung des ET), oder vielleicht sogar 21100 (2,0, weil "Vereinbarung")?

Irgendwie wäre alles logisch....

Vielen Dank
Segelhoernchen
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 85
Registriert: 31.01.2013, 12:26
Beruf: Notariatsfachwirtin
Software: Advoware

#2

18.11.2016, 09:50

also wenn wirklich beide Vertragsteile da waren und das Wohnungsrecht vereinbart haben, ist es doch eine zweiseitige Erklärung, somit 2,0 nach 21100 oder?
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#3

18.11.2016, 10:27

Wenn es sich um eine von beiden Beteiligten zu unterzeichnende vertragliche Vereinbarung handelt, entsteht nicht nur bei Beurkundung, sondern auch dann, wenn eine solche Erklärung vom Notar entworfen wird, eine 2,0 Gebühr (Nr. 24100, 21100 KV GNotKG).
Carmen1965
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 22.03.2016, 14:22
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#4

18.11.2016, 11:13

:thx
Antworten