Löschungsantrag mit Entwurf

Für alle Fragen rund um Kosten - neues Recht ab 01.08.2013
Lulumaus
Forenfachkraft
Beiträge: 149
Registriert: 26.09.2007, 14:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

04.09.2013, 10:04

Sorry ich bin noch total unsicher im Umgang mit dem neuen Gesetz... :oops:

Wenn ich ganz normal einen Löschungsantrag entwerfe und die Unterschrift hier beglaubigt wird und ich das Ganze zum GBA abreiche bekomme ich doch nur die Entwurfsgebühr nach 24102 oder? Die Dokumentenpauschale nach 32001 und Postentgelte nach 32005..
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#2

04.09.2013, 10:30

So ist es.
renotante
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 08.08.2013, 22:23
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

05.09.2013, 17:18

hallo,
fällt da nicht die nr. 21201 an? irgendwie verstehe ich den neuen kram noch nicht so wirklich. :oops:
Benutzeravatar
Jana47
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 28.08.2013, 11:16
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: TriNotar
Wohnort: NRW

#4

05.09.2013, 17:34

@renotante
schau mal hier: 24101 oder 21200

Ich schätze, ich werde mir als Gebührenzitat wohl 24102 iVm 21201 (Nr....) angewöhnen (wie früher 145 u. 38 II ...). ;)
renotante
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 08.08.2013, 22:23
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

06.09.2013, 09:23

ok, danke. muss mich da noch richtig reinfuchsen
:thx
Greenhill
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 18.10.2010, 11:35
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#6

24.10.2013, 09:37

Die Dokumentenpauschale nach 32001 und Postentgelte nach 32005..

Fällt hier tatsächlich die Dokumentenpauschale nach 32001 an? In dem Buch "Berechnungen zum neuen Notarkostenrecht" von Diehn steht bei den Beispielen in Rd.-Nr. 585 und 588, dass die Dokumentenpauschale nach Nr. 32000 anfällt...

Oder verstehe ich da etwas falsch?
nico86
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 389
Registriert: 30.09.2013, 08:31
Beruf: Notarfachwirtin
Wohnort: NRW

#7

24.10.2013, 09:43

@Greenhill

Die Dokumentenpauschale nach Nr. 32000 fällt außerhalb eines Beurkundungsverfahrens oder einer Entwurffertigung an (s. hierzu auch Streifzug, Randnummer 374).

Es ist hier richtig, dass die Dokumentenpauschale nach Nr. 32001 anfällt.
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln;
erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-Konfuzius-
Greenhill
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 18.10.2010, 11:35
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#8

24.10.2013, 10:07

@nico86: Dankeschön für die schnelle Antwort! Also irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Was heißt "außerhalb eines Beurkundungsverfahrens"? Wenn nur der Entwurf gefertigt?
nico86
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 389
Registriert: 30.09.2013, 08:31
Beruf: Notarfachwirtin
Wohnort: NRW

#9

24.10.2013, 10:57

@Greenhill,

das bedeutet, wenn weder eine Entwurfstätigkeit noch eine Beurkundungstätigkeit des Notars vorliegt, z. B. ein Beteiligter wünscht nach Abschluss eines Beurkundungsverfahrens eine Abschrift der Urkunde oder für die Erteilung einer Ablichtung der vollstreckbaren Ausfertigung bei Klauselumschreibung.
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln;
erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-Konfuzius-
Greenhill
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 18.10.2010, 11:35
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#10

24.10.2013, 11:15

Ahhh, ok. So langsam beginnt der Groschen zu fallen! :smile: Vielen Dank fürs Erklären nico! :thx
Antworten