Anwendung neues Kostenrecht bei den Grundbuchkosten

Für alle Fragen rund um Kosten - neues Recht ab 01.08.2013
Henning1970
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 22.08.2013, 09:04
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

29.08.2013, 12:40

Hallo zusammen!
Ich bekomme gerade eine Rechnung des Grundbuchamtes für die Eintragung einer Eigentumsübertragungsvormerkung + Buchgrundschuld + unbegl. Grundbuchausdruck für Gläubigerin. Unsere Eintragungsanträge sind am 24.7.2013 beim Grundbuchamt eingegangen. Am 30.7.2013 hat die Rechtspflegerin noch eine kleine Zwischenverfügung erlassen, die ich Anfang August erledigt habe. Nun rechnet das Grundbuchamt nach GNotKG ab. Ich meine jedoch, der Antragseingang bei Gericht müsste entscheidend sein, daher noch KostO-Recht. Oder sehe ich das falsch? Die Rechtspflegerin ist heute nicht mehr erreichbar und ich gehe heute in den Urlaub. Vielleicht weiss ja jemand schnellen Rat. Vielen Dank!!
Bielefelder
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 10.03.2013, 17:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Bielefeld

#2

29.08.2013, 12:42

Ist leider umstritten, siehe http://www.gnotkg.de/tipps.html" target="blank.
Bielefelder Fachlehrgänge für Fachanwälte und Notare: http://www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/
Notarkostenforum zum GNotKG: http://www.gnotkg-online.de
Henning1970
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 22.08.2013, 09:04
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

29.08.2013, 12:57

Vielen Dank für die Antwort!!
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#4

29.08.2013, 13:43

In einer im NRW-Justizintranet geführten Diskussion findet sich ein Beitrag, wonach der Leiter des Kostenreferats im Bundesministerium der Justiz (Herr Otto) bestätigt haben soll, dass Grundbuchsachen/Grundbuchverfahren – entgegen der zum Teil in den Schulungen vertretenen Auffassung - unter § 136 Abs. 1 Nr. 1 GNotKG fallen und daher in allen Fällen, in denen der Eintragungsantrag vor dem 01.08.2013 bei Gericht eingegangen ist, das bisherige Kostenrecht Anwendung findet.
Dies entspricht auch der hier vertretenen Ansicht.
Weiteres Argument aus § 22 Abs. 1 GNotKG:
Wer soll denn, wenn man kein "Grundbuchverfahren" annimmt, Kostenschuldner sein? Gem. § 22 Abs. 1 GNotKG schuldet die Kosten in gerichtlichen Verfahren, die nur auf Antrag eingeleitet werden, derjenige, der das Verfahren des Rechtzszugs beantragt hat.
Bielefelder
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 10.03.2013, 17:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Bielefeld

#5

29.08.2013, 13:47

Verfahrensrechtlich sind natürlich auch Geschäfte "Verfahren". Auch ein Geschäft wird beantragt. Nur entsteht die Gebühr beim Geschäft nicht bei Antragstellung, sondern nach Erfüllung der tatbestandsmäßigen Handlung. Deshalb kann ich schon nachvollziehen, warum Böhringer und andere auf die Eintragung abstellen. Persönlich meine ich, man sollte - zugunsten des Kostenschuldners - auf den Antrag abstellen.
Bielefelder Fachlehrgänge für Fachanwälte und Notare: http://www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/
Notarkostenforum zum GNotKG: http://www.gnotkg-online.de
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#6

29.08.2013, 13:51

§ 136 Abs. 1 Nr. 1 GNotKG stellt nicht auf das Entstehen der Gebühr ab, sondern auf die Verfahrenseinleitung. Wenn man also ein "Verfahren" annimmt, kann man m.E. nur dazu kommen, das der Antragseingang maßgeblich ist.

@Henning1970
Wenn dein Fall aus NRW herrühren sollte, verweise doch auf die Diskussion zu diesem Thema im Justiz-Intranet, auf die alle Justizmitarbeiter Zugriff haben.
Bielefelder
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 10.03.2013, 17:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Bielefeld

#7

29.08.2013, 18:22

Es geht ja aber gerade darum, dass Nr. 1 gar nicht anwendbar ist... Stichwort: Aktsgebühr und keine Verfahrensgebühr.
Bielefelder Fachlehrgänge für Fachanwälte und Notare: http://www.bielefelder-fachlehrgaenge.de/
Notarkostenforum zum GNotKG: http://www.gnotkg-online.de
Benutzeravatar
Jana47
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 28.08.2013, 11:16
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: TriNotar
Wohnort: NRW

#8

29.08.2013, 18:39

Mein Herz schlägt auch für § 136 I 1 GNotKG - Antragstellung.
Ich würde Erinnerung einlegen, § 81 GNotKG // § 14 KostO - und die Zahlungsfrist im Auge behalten, da keine aufschiebende Wirkung Abs. 7 § 81 GNotKG
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#9

29.08.2013, 19:10

:good
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Okudera
Forenfachkraft
Beiträge: 179
Registriert: 05.02.2010, 15:11
Beruf: Notarassessor
Wohnort: Düsseldorf

#10

30.08.2013, 07:15

Bielefelder hat geschrieben:Verfahrensrechtlich sind natürlich auch Geschäfte "Verfahren". Auch ein Geschäft wird beantragt. Nur entsteht die Gebühr beim Geschäft nicht bei Antragstellung, sondern nach Erfüllung der tatbestandsmäßigen Handlung. Deshalb kann ich schon nachvollziehen, warum Böhringer und andere auf die Eintragung abstellen. Persönlich meine ich, man sollte - zugunsten des Kostenschuldners - auf den Antrag abstellen.
In gerichtlichen verfahren entsteht m.E. die Gebühr mit Antragstellung:
Ab diesem Zeitpunkt kann der Antrag nicht mehr kostenfrei zurückgenommen werden.
Die Gebühr ermäßigt sich vielmehr nachträglich durch die Rücknahme.
Das ist nicht nur im Zivilprozess so, sondern auch in grundbuchlichen Verfahren.

Daher ist für mich auch bei den Grundbuchkosten auf den Antrag abzustellen, wenn die Frage nach dem anzuwendenden Recht im Raum steht.

Nach welchem Recht wird der Fall abgerechnet, wenn der Antrag beim Grundbuchamt im Juli gestellt und im August zurückgenommen wird?
Antworten