Seite 1 von 1

RSB Selbständigkeit des Schuldners

Verfasst: 13.09.2017, 12:50
von Bianca1109
Hallo ihr lieben,

ich habe mal wieder eine Frage. Einige meiner Schuldner haben sich bzw. wollen sich in der RSBphase selbständig machen. Nun ist es ja so, dass für die Abführung von pfändbaren Beträgen der Schuldner selbst zuständig ist, § 295 Abs. 2 InsO. Wie macht ihr das in der Praxis? Schreibt ihr den Schuldner einfach nur an und informiert ihn?

Einen besonderen Fall habe ich dahingehend, dass einer meiner Schuldner in Teilzeit abhängig angestellt ist und zusätzlich noch selbständig tätig ist. Wie verfahre ich bzgl. der Berechnung von pfändbaren Einkünften da? Aus den Einkünften der abhängigen Anstellung sind keine pfändbaren Beträge ersichtlich, wenn jedoch beide Einküfngte berücksichtigt werden, dann ja.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: RSB Selbständigkeit des Schuldners

Verfasst: 13.09.2017, 15:11
von grobi1966
Wenn die selbstständige Tätigkeit bereits freigegeben wurde ( davon gehe ich aus ), könnte man einen Antrag auf Zusammenrechnung der Einkünfte stellen.

Re: RSB Selbständigkeit des Schuldners

Verfasst: 13.09.2017, 17:28
von Bianca1109
Muss denn der Treuhänder die Selbständigkeit freigeben, wenn diese erst in der Wohlverhaltensphase aufgenommen wurde? :kopfkratz Ich dächte, das wäre nur im Insolvenzverfahren nötig.

Re: RSB Selbständigkeit des Schuldners

Verfasst: 14.09.2017, 09:30
von grobi1966
ne, sorry überlesen. In der RSB Phase muss nix mehr freigegeben werden