Schuldner soll verstorben sein

Hier hinein gehören alle Themen rund um die Insolvenz.
Antworten
TanjaB.

#1

17.05.2013, 21:41

Ich habe einen Schuldner angeschrieben und um Aktualisierung seiner Einkommens- und Vermögensverhältnisse gebeten. Von dem Schuldner bin ich es gewohnt, dass er auf unsere Schreiben nur sehr ungerne reagiert, deswegen ist auch schon die Kostenstundung aufgehoben worden.

Nun kam ein (angeblicher) Nachbar vorbei, hat unser Schreiben abgegeben und mitgeteilt, dass der Herr XYZ verstorben sei, "wohl schon im Dezemer oder so".

Ich geh ja nunmal davon aus, dass der sich das nicht einfach so aus den Fingern saugt. Teile ich das dem Gericht einfach so mit? Oder muss ich noch irgendwelche Nachforschungen anstellen?

Mein Plan war, dass dem Gericht halt so mitzuteilen, bin mir aber gerade etwas unsicher und hoffe auf eure Hilfe.
cosmicmoon
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 515
Registriert: 26.02.2008, 08:45
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: WinMacs
Wohnort: Ronneburg
Kontaktdaten:

#2

22.05.2013, 16:17

?? Welchem Gericht möchtest Du dies den mitteilen und warum??
TanjaB.

#3

22.05.2013, 20:25

Dem Insolvenzgericht. Die müssen dass dann doch auch wissen, dann müßte ja auch die WVP beendet werden, oder nicht? Warum sollte die WVP noch weiterlaufen, wenn der Schuldner gar nicht mehr unter uns weilt. Oder liege ich da jetzt ganz falsch?
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#4

22.05.2013, 21:26

Eine Einwohnermeldeauskunft einzuholen, könnte ja nix schaden. :wink:
Benutzeravatar
Cindi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 254
Registriert: 07.04.2010, 19:39
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#5

23.05.2013, 08:10

EMA würde ich auch empfehlen, es sei denn, Du kennst den Nachbarn. Könnte auch ein "Spezi" des Schuldners sein. Das Insolvenzgericht bzw der Insolvenzverwalter müsste doch in regelmäßigem Kontakt mit dem Schuldner stehen, da dieser doch sein Bemühen um Arbeit usw. darlegen muss in der WVP.
Jupp03/11

#6

23.05.2013, 08:12

Ich glaub, Themenstarterin arbeitet beim IV
TanjaB.

#7

23.05.2013, 15:57

Ja, Asche auf mein Haupt, ich habe vergessen, dass am Anfang zu erwähnen :roll: :pfeif :oops: für mich war das sowas von selbstverständlich.....
Christl
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 11.08.2009, 12:00
Wohnort: Besigheim

#8

24.05.2013, 14:04

Wir teilen das dem Insolvenzgericht mit. Im Normalfall melden sich ja eigentlich Familienmitglieder. Von denen fordern wir dann noch eine Kopie der Sterbeurkunde, die wir dann an das Insolvenzgericht weiterleiten.
In deinem Fall würde ich das dem Insolvenzgericht so mitteilen, dass du die Auskunft von einem Nachbarn hast. Evtl. wird dann das Gericht weitere Nachforschungen anstreben oder du machst halt eine Einwohnermeldeamtsanfrage.
TanjaB.

#9

24.05.2013, 20:49

:thx ich werde es erstmal so dem Gericht mitteilen und dann abwarten, was von dort kommt.
Antworten