Hallo,
die Gesamtmasse bedeutet Vermögen des Schuldners, welches zur Befriedigung der Gläubiger eingesetzt wird, richtig?
Was aber, wenn unsere Mandantin kein Vermögen hat? Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze, kein KFZ etc.? Wie berechne ich dann die Quote für den außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan?
Liebe Grüße Jenny
Kein Vermögen zur Berechnung der Gesamtmasse
-
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.06.2022, 14:48
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
- Software: RA-Micro
-
- Daueraktenbearbeiter(in)
- Beiträge: 370
- Registriert: 03.08.2022, 00:17
- Beruf: ReFaWi
- Software: RA-Micro
- Wohnort: Im Dschungel der Akten
Naja fast, § 35 I InsO, ist ja eindeutig, was unter "Gesamtmasse" zu verstehen ist.jaaeenniiee hat geschrieben: ↑16.05.2023, 15:54die Gesamtmasse bedeutet Vermögen des Schuldners, welches zur Befriedigung der Gläubiger eingesetzt wird, richtig?
Die Insolvenzmasse setzt sich gem. § 35 I InsO aus dem gesamten pfändbaren Vermögen eurer Mdtin. zusammen, das ihr bereits vor der Insolvenzeröffnung gehört und welches sie während der Insolvenz erlangt.Was aber, wenn unsere Mandantin kein Vermögen hat? Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze, kein KFZ etc.? Wie berechne ich dann die Quote für den außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan?
Gruß
Oli
Oli
Sch... baut sich nicht von alleine,
ich sitz zu Hause und hab wieder Langeweile,
ja immer wenn die Sonne untergeht,
komm ich irgendwie auf dumme Ideen...

ich sitz zu Hause und hab wieder Langeweile,
ja immer wenn die Sonne untergeht,
komm ich irgendwie auf dumme Ideen...

- paralegal6
- Absoluter Workaholic
- Beiträge: 1898
- Registriert: 07.09.2015, 15:47
- Beruf: ReFa, BW
- Software: RA-Micro
Wird dann ein Nullplan einfach gesagt.
Ollis Paragraphen beziehen sich auf eine Insolvenz, da seid ihr ja noch gar nicht
Ollis Paragraphen beziehen sich auf eine Insolvenz, da seid ihr ja noch gar nicht

-
- Foren-Praktikant(in)
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.06.2022, 14:48
- Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
- Software: RA-Micro
Aber wie schreibe ich das bei einem Nullplan richtig in den Plan? Wie errechne ich dann die Quote und den Prozentanteil? Unsere Mandantin möchte bei ihren 2 Gläubigern Raten vereinbaren. (Obwohl wir schon wissen, dass einer der beiden Gläubiger nicht zustimmen wird..). Da kann ich ja schlecht hinschreiben dann 0% und Qoute 0 oder?
Sorry, ich steh echt auf n Schlauch…
Sorry, ich steh echt auf n Schlauch…
-
- Daueraktenbearbeiter(in)
- Beiträge: 370
- Registriert: 03.08.2022, 00:17
- Beruf: ReFaWi
- Software: RA-Micro
- Wohnort: Im Dschungel der Akten
Nullpläne werden immer individuell gestaltet. Auch bei RA-Micro unter "Insolvenz" gibt es kein Standardmuster, es sei denn, du hast eines hinterlegt.
Achte dort auf den Mustertext
Achte dort auf den Mustertext
Gruß
Oli
Oli
Sch... baut sich nicht von alleine,
ich sitz zu Hause und hab wieder Langeweile,
ja immer wenn die Sonne untergeht,
komm ich irgendwie auf dumme Ideen...

ich sitz zu Hause und hab wieder Langeweile,
ja immer wenn die Sonne untergeht,
komm ich irgendwie auf dumme Ideen...

- paralegal6
- Absoluter Workaholic
- Beiträge: 1898
- Registriert: 07.09.2015, 15:47
- Beruf: ReFa, BW
- Software: RA-Micro
wenn sie nichts hat kann man auch nichts eintragen, es gibt schon Nullpläne. Ich würde dann aber freiwillig ne kleine Rate anbieten, wie gesagt sonst stimmen die sowieso nicht zu und sie hockt dann auf den Kosten für eine Insolvenz. Ist schließlich ein Vergleich wo beide Seiten Abstriche machen müssen und gerade bei nur 2 Gläubigern böte es sich an. Olis Beitrag war da jetzt auch nicht wirklich hilfreich
