gerichtszuständigkeit

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#1

26.09.2007, 15:14

Welches Gericht ist örtlich zuständig, wenn es um Kindes- und Ehegattenunterhalt geht und keine Ehesache anhängig ist???
Janin

#2

26.09.2007, 15:14

dort wo die kinder wohnen :)
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#3

26.09.2007, 15:28

ich tue mich schwer mit § 621 Abs. 1 Satz 2 ZPO???
Benutzeravatar
Tine1978
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 19.09.2007, 10:00
Wohnort: Stendal
Kontaktdaten:

#4

26.09.2007, 15:28

Bingo! :zustimm
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#5

26.09.2007, 15:36

Heißt es also doch der Wohnort des Schuldners? Dieser ist aber nicht mit dem Wohnort der Kinder identisch....HILFE!!!
samara
Foreno-Inventar
Beiträge: 2153
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Wohnort: lotte
Kontaktdaten:

#7

26.09.2007, 15:41

wie ist das Verhältnis von § 23 a und 621 ZPO???? Jetzt bin ich noch mehr irritiert!!!!
Francis
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 786
Registriert: 07.08.2007, 16:07

#8

26.09.2007, 15:43

Für Unterhaltssachen sind die Familiengerichte zuständig, § 621 Abs. 1 BGB. Dabei handelt es sich um besondere Abteilungen der Amtsgerichte.
Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach folgenden Regeln: Wird der Unterhaltsanspruch im Scheidungsverfahren geltend gemacht, so kommt es auf die Zuständigkeit für das Scheidungsverfahren an. Scheidungs- und Unterhaltsprozess bilden dann eine Einheit. Ist eine Scheidung bei Gericht anhängig, soll der Unterhalt aber in einem getrennten Verfahren geltend gemacht werden (z.B. beim Trennungsunterhalt), so ist dasjenige Amtsgericht zuständig, bei welchem die Scheidung anhängig ist, § 621 Abs. 2 BGB. In allen anderen Fällen ist dasjenige Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Unterhaltsschuldner seinen allgemeinen Wohnsitz hat. Ist bei einem Gericht ein Verfahren wegen Kindesunterhalt anhängig, dann kann bei diesem Gericht auch eine Klage auf Ehegattenunterhalt erhoben werden, § 642 Abs. 3 ZPO.
StineP

#9

26.09.2007, 15:43

wieso. Dort steht doch Kläger... das sind in deinem Fall doch dei Kinder.
eve

#10

26.09.2007, 15:44

Sorry, das gilt nur für Leute, die im Inland keinen Wohnsitz haben.
Antworten