Seite 1 von 2

Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 14.05.2018, 21:29
von Tine
Hallo Ihr Lieben!

Meine Anfrage richtet sich vor allem an diejenigen, die noch in der Berufsschule Steno gelernt haben, so wie ich.

In meiner damaligen Klasse gab es eine Liste mit speziellen Kürzungen für die Anwalts- und Notarkanzlei wie z. B. Termin zur mündlichen Verhandlung etc. Leider habe ich meine Aufzeichnungen von damals letztens weggeworfen, weil ich dachte, brauchst du ja doch nicht mehr, hast du jetzt jahrzentelang nicht gebraucht und ärgere mich gerade darüber.

In meiner jetzigen Kanzlei wäre es im Rahmen der Postbesprechung schon gut und ich würde gerne wieder auffrischen.

Hat jemand von euch noch solche Listen oder Aufzeichnungen und könnte mir diese dann zur Verfügung stellen. Das wäre echt klasse.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend an alle.

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 07:40
von AliceImWunderland
Ich habe meine Ausbildung in Paderborn gemacht und wir hatten keine speziellen Kürzel für Anwalts- oder Notariatsbereich. Nur die normalen allgemeinen Kürzel. Und davon kann ich leider auch nur noch ganz wenig.... :oops:

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 07:45
von Sonnenkind
AliceImWunderland hat geschrieben:Ich habe meine Ausbildung in Paderborn gemacht und wir hatten keine speziellen Kürzel für Anwalts- oder Notariatsbereich. Nur die normalen allgemeinen Kürzel. Und davon kann ich leider auch nur noch ganz wenig.... :oops:
Ich habe die Ausbildung zwar nicht in Paderborn gemacht, sondern in Bayern, aber wir hatten da auch keine speziellen Kürzel. Das war bei uns auch die ganz normale Kurzschrift.

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 08:47
von Riverside
Sonnenkind hat geschrieben:
AliceImWunderland hat geschrieben:Ich habe meine Ausbildung in Paderborn gemacht und wir hatten keine speziellen Kürzel für Anwalts- oder Notariatsbereich. Nur die normalen allgemeinen Kürzel. Und davon kann ich leider auch nur noch ganz wenig.... :oops:
Ich habe die Ausbildung zwar nicht in Paderborn gemacht, sondern in Bayern, aber wir hatten da auch keine speziellen Kürzel. Das war bei uns auch die ganz normale Kurzschrift.
Ausbildung in Sachsen ohne spezielle Kürzel .. und ich weiß nix mehr davon :lolaway

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 09:09
von AnjaZ
Ich habe damals auch keine speziellen Kürzel gelernt. Leider ist mein Steno total in Vergessenheit geraten.

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 09:10
von Anahid
Ausbildung in NRW und wir hatten auch keine Kürzel, außer die üblichen, wie z.B. | = nicht. Davon kann ich noch einige, wenn bestimmt auch nicht alle. Aber spezielle Kürzel, um z.B. den Termin zur mündlichen Verhandlung abzukürzen, hatten wir nicht. Ich persönlich kürze den aber z.B. mit m.V. ab. Und ich denke, dass wäre in Steno genau so viel Arbeit, wie den so abgekürzt in Langschrift zu schreiben. ;)

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 18:41
von larifari
Ich hab meine Ausbildung in Niedersachsen gemacht und wir haben im Steno-Unterricht auch keine speziellen Kürzel gelernt. Allerdings habe ich damals von meiner Kollegin einige Eilschrift-Kürzel gelernt, vielleicht meinst Du die?

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 15.05.2018, 22:41
von skugga
Wir haben den Dreck gelernt in Frankfurt, allerdings war das auch anno 1988 - 1991. Und Steno hat mir meine Abschlussprüfungsnote versaut, ich danke heut noch dem Herrn, dass wir der erste Jahrgang waren, der wegen dem Quatsch nicht mehr durchfallen konnte.

Langer Rede kurzer Sinn: Jepp, wir haben diese Kürzel gelernt. Ich hadere heut noch.

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 16.05.2018, 08:11
von samsara
AnjaZ hat geschrieben:Ich habe damals auch keine speziellen Kürzel gelernt. Leider ist mein Steno total in Vergessenheit geraten.
:dito

Re: Deutsche Einheitskurzschrift

Verfasst: 17.05.2018, 22:46
von Tine
Danke für die Antworten, von denen ich gar nicht benachrichtigt wurde, obwohl in den Einstellungen meine Mail-Adresse hinterlegt ist. Daher erst jetzt gesehen.
Schade, ich habe es jedoch leider schon vermutet.