Stundenlohn bei Minijob (Rentner)

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Kerstin1
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 09.10.2007, 08:38
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#1

24.09.2017, 12:49

Huhu liebe Forenos,

weiß hier jemand, wie man den Stundenlohn bei einem Rentner als Minijobber ausrechnet? Also ich will quasi wissen, wieviele Stunden man auf 450,00 € arbeiten kann, wenn man 10,00 € / Stunden verdient :kopfkratz
Es gibt ja im Internet einige Rechner, jedoch stehe ich total auf dem Schlauch, ob ich die überhaupt verwenden kann, da ja nur der Arbeitgeber Abzüge bezahlt und nicht der Arbeitnehmer.

Kann mir bitte jemand helfen :nachdenk
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#2

24.09.2017, 14:09

:schock ohne Dir nahetreten zu wollen: Ist diese Frage Dein Ernst? Das ist ja wohl einfachster Dreisatz.
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Kerstin1
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 09.10.2007, 08:38
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#3

24.09.2017, 14:21

eben nicht. zumindest nicht beim "normalen" Job, wo man Abzüge hat. befass dich mal mit dem Thema, dann wirst du merken, dass man schnell Fehler beim Ausrechnen machen kann, wenn man die Formel nicht kennt. Nur weiß ich halt nicht, ob man die Formel auch beim Minijob anwenden kann.
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3184
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#4

24.09.2017, 16:21

10€ sind doch sicher brutto. Also kann er 45 Std arbeiten. Was er dann netto hat ist doch total egal
Bild
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#5

24.09.2017, 19:59

Die 10,00/Stunde werden wohl netto sein, da du bei einem 450,00-Job keine Abzüge hast. Also wie paralegal6 richtig errechnet hat 45 Stunden/Monat. Hat aber nichts mit Dreisatz zu tun ist eine einfache Division.
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3184
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#6

24.09.2017, 21:23

Wieso hast du beim Minijob keine Abzüge? Kannst Rentenversicherung zahlen. Bzw. zahlst du automatisch ausser du hast Befreiung beantragt
Auch wenn man Abzüge hätte darf man nicht mehr als 45 Std arbeiten
Bild
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#7

25.09.2017, 08:15

Ich habe keine Abzüge. Du darfst auch mehr als 45 Stunden arbeiten. Wenn du vom Mindestlohn ausgehst, kommst du ja sonst nicht auf 450,00 € im Monat. Du darfst aber nicht mehr als 450,00 Euro/ Monat bzw. 5.400,00/Jahr dazuverdienen.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#8

25.09.2017, 09:25

Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3184
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#9

25.09.2017, 11:57

Wir brauchen doch nicht den Stundenlohn, den hat Kerstin ja mit 10€ benannt.
Btw: Du arbeitest als Reno für unter 10€? Ok...
Bild
Benutzeravatar
Riverside
Die KatastroFee
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3875
Registriert: 21.06.2013, 10:04
Beruf: ReFa /Rechtsabteilung
Wohnort: Oberpfalz

#10

25.09.2017, 12:06

max. 2,04 Stunden/Tag bei einer 5-Tage-Woche und Stundenlohn 10Euro
Dracarys!

Nenn mir eine Farbe zwischen 1 und 10. Aber nicht Februar! Das ist kein Land!
Bild
Antworten