Vorbereitung für den Einstellungstest mittlerer Dienst

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
lovemausi1994
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 435
Registriert: 04.10.2011, 18:43
Beruf: Justizsekretärin
Software: Andere
Wohnort: Erlangen

#1

23.01.2016, 13:31

Hallo zusammen,

da mir meine aktuelle Stelle nicht mehr so gut gefällt, möchte ich erneut einen Versuch wagen, die Ausbildung zum Justizfachwirt zu machen. Ursprünglich wollte ich diese direkt an meine Ausbildung zur ReFa machen, hatte damals aber ehrlich gesagt keine Lust mehr, in die Schule zu gehen, sondern wollte dann doch einfach mal nur Arbeiten.

Ich habe jetzt gelesen, dass man in Bayern für diese Ausbildung zuerst einen Einstellungstest für den mittleren Dienst machen muss. Für diesen würde ich mich jetzt gerne bewerben.

Daher meine Frage:

Könnte mir jemand ein gutes Buch zur Vorbereitung auf diesen Test empfehlen? Ich habe im Internet mal ein bisschen geschaut und alle möglichen Bücher gefunden.

Danke schon mal :)
Katha
"Du bist mein Antidepressivum, mein Stimmungsaufheller, du schlägst ein wie der Blitz aber heftiger und schneller! Du rockst meine Welt wie das sonst keiner tut. Du bist gut!" - Wise Guys
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#2

23.01.2016, 14:39

ich finde das eine gute Idee, bleib auf jeden Fall dran! Wünsche dir viel Erfolg, helfen bei deiner Frage kann ich dir leider nicht.

Evtl. kannst du z. B. bei Amazon schauen, welche Bewertungen die Bücher bekommen haben (sollte es die Bücher bei Amazon geben).
237
Benutzeravatar
Crydea
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 783
Registriert: 28.10.2015, 22:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#3

26.01.2016, 14:38

Hallo,

ich habe den Test schon 2 mal mitgemacht und zur Vorbereitung keine Bücher gebraucht. Habe es auch beide Male bis zum persönlichen Gspräch geschafft (und bin dann wohl leider an meiner Nervosität und wohl auch meiner Erscheinung nach gescheitert). Hier diente der schriftliche Test zum Aussortieren. Von circa 300 Bewerbern, welche den schriftlichen Teil mitgemacht haben, haben es dann so rund 40 ins persönliche Gespräch geschafft um knapp 10 Stellen zu besetzen. Das war zwar nicht in Bayern, denke jedoch, dass es so ähnlich sein wird.

Der schriftliche Teil bestand aus 3 Teilen: - Deutsch - Lückentext Diktat
- Mathematik (ohne Taschenrechner, nur Schmierzettel)
- Allgemeinwissen

Mir als Zahlenfeind graute immer vor dem Matheteil, aus meinen Schmiezetteln wäre niemand mehr schlau geworden, aber irgendwie gings. Manche Aufgaben sind reine Logiksache, andere 3Satz. Also nichts hochkompliziertes.

Das Lückentext-Diktat fand ich auch nicht wirklich schwierig, man muss nur am Anfang den Vorleser eventuell etwas "bremsen", da sonst kein Mensch mehr leserlich mitschreiben kann und der Text auch nur einmal gelesen wird.

Am schwierigsten finde ich den Allgemeinwissensteil. Hier würde ich an deiner Stelle regelmässig Nachrichten schauen, wichtige Ereignisse aufschreiben. Hauptstädte von Ländern, Flüsse, Gebirge. Viele Fragen hier sind "Ankreuzaufgaben", daher man hat 3-4 Antworten und muss eine ankreuzen. Auch wenn man null Plan hat, hat man so ne Chance was richtig zu haben. Andere Fragen sind dann leider nicht zum Ankreuzen, sondern man muss die Antwort hinschreiben.

Hier lief das so ab: Bewerbungfrist für Einstellung Oktober 2015 war Ende Dezember 2014. Mitte März 2015 war dann der schriftliche Teil. Anfang Mai das persönliche Gespräch. Zieht sich alles ne gute Eecke hin.

Also wenn du vorhast dich zu bewerben und der Test bei euch so ähnlich abläuft wie bei uns... dann würde ich ehrlich gesagt auf irgendwelche Bücher zu dem Thema verzichten.

Wenn du magst kannst du mir auch mal ne PN schicken, dann Kram ich in meinem Gedächnis, was vor allem bei Allgemeinwissen gefragt wurde, damit du so in etwa ne grobe Richtung hast.

MfG
Antworten