Klage eingereicht u. vom Gericht falsch behandelt

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
anni22
Forenfachkraft
Beiträge: 224
Registriert: 10.08.2009, 10:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: in Sachsen

#1

23.11.2015, 14:02

Hallo Ihr Lieben,
hab ein kleines Problem und wollte mal fragen, was Ihr in dieser Situation tun würdet.

Wir haben beim AG eine Klage eingereicht und gleichzeitig PKH beantragt. Die Klage wurde nicht unter der Bedingung der PKH-Bewilligung eingereicht.

Jetzt bekommen wir die Verfügung vom Gericht, dass der PKH-Antrag der Gegenseite zur Stellungnahme übersandt wurde und dies keine förmliche Zustellung darstellt.

Ich finde das nicht lustig :evil:

Bin mir nicht sicher, wie wir darauf reagieren sollen. Was würdet Ihr tun? Ich bin für jeden Rat dankbar :wink1
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14429
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#2

23.11.2015, 14:07

Schriftsatz ans Gericht mit dem Hinweis, dass es sich um eine unbedingte Klageerhebung handelt, mit der Bitte um Kostenanforderung.
anni22
Forenfachkraft
Beiträge: 224
Registriert: 10.08.2009, 10:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: in Sachsen

#3

23.11.2015, 14:24

Ja, das klingt logisch, aber das Gericht hat alle von uns eingereichten Unterlagen (Klage + Anlagen) ja schon weggeschickt und die Verfügung erlassen. Kann die Richterin die Verfügung einfach ändern? Und wir müssten die Unterlagen zwecks Zustellung neu einreichen ...
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17669
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

23.11.2015, 14:55

Wahrscheinlich wirst Du den gesamten Kram nochmals einreichen dürfen. Eine ordnungsgemäße Zustellung der Klage hat ja damit jetzt nicht stattgefunden.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
anni22
Forenfachkraft
Beiträge: 224
Registriert: 10.08.2009, 10:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: in Sachsen

#5

23.11.2015, 15:02

Ja, wahrscheinlich. Fax ans Gericht ist grad raus. Mal sehen, was die Richterin dazu sagt.
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Nananina
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 03.06.2015, 16:28
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#6

23.11.2015, 15:22

Wenn ihr PKH mit Klage einreicht, dann müsst ihr das Gericht auffordern, die Klage der Gegenseite zuzustellen. Ohne diese Aufforderung geht das Gericht von einem PKH-Verfahren aus.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#7

23.11.2015, 15:33

Nananina hat geschrieben:Wenn ihr PKH mit Klage einreicht, dann müsst ihr das Gericht auffordern, die Klage der Gegenseite zuzustellen. Ohne diese Aufforderung geht das Gericht von einem PKH-Verfahren aus.
Das wäre mir neu.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Nananina
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 03.06.2015, 16:28
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#8

23.11.2015, 15:44

skugga hat geschrieben:
Nananina hat geschrieben:Wenn ihr PKH mit Klage einreicht, dann müsst ihr das Gericht auffordern, die Klage der Gegenseite zuzustellen. Ohne diese Aufforderung geht das Gericht von einem PKH-Verfahren aus.
Das wäre mir neu.

Ich bin jetzt nicht der Profi was PKH und Klage betrifft, aber wir hatten das Ende letzten Jahres, um die Verjährung zu hemmen. Und ich bin der Meinung, dass ich in der Fachliteratur gelesen habe, dass man das Gericht auffordern muss, die Klage auch zuzustellen, da diese das ansonsten nicht macht. Manche Gerichte stellen aber wohl automatisch zu.

Wenn ich falsch liegen sollte, kannst du mich dann aufklären?
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#9

23.11.2015, 16:03

Nananina hat geschrieben:
skugga hat geschrieben:
Nananina hat geschrieben:Wenn ihr PKH mit Klage einreicht, dann müsst ihr das Gericht auffordern, die Klage der Gegenseite zuzustellen. Ohne diese Aufforderung geht das Gericht von einem PKH-Verfahren aus.
Das wäre mir neu.

Ich bin jetzt nicht der Profi was PKH und Klage betrifft, aber wir hatten das Ende letzten Jahres, um die Verjährung zu hemmen. Und ich bin der Meinung, dass ich in der Fachliteratur gelesen habe, dass man das Gericht auffordern muss, die Klage auch zuzustellen, da diese das ansonsten nicht macht. Manche Gerichte stellen aber wohl automatisch zu.

Wenn ich falsch liegen sollte, kannst du mich dann aufklären?
Wenn eine Klage eingereicht wird, über der dick und breit Klage steht, dann wird die im Normalfall auch dann - Einzahlung der Kosten vorausgesetzt - zugestellt, wenn ich irgendwo gegen Ende noch den Antrag unterbringe, der Mandantschaft doch bitteschön nebenbei auch PKH zu bewilligen.

Eher kenne ich umgekehrt das Problem, dass Klagen zugestellt werden, obwohl quasi in oszillierender Leuchtschrift draufsteht, dass die Klage nur bedingt, nämlich unter der Voraussetzung der Bewilligung von PKH, zugestellt werden soll.
Zuletzt geändert von skugga am 23.11.2015, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14429
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#10

23.11.2015, 16:15

Hatte ich auch schon, dass das Gericht die Bitte um Kostenanforderung übersehen hat und erstmal ein PKH-Verfahren vorgeschaltet.
Antworten