Bundesmeldegesetz-Einwohnermeldeauskünfte ab 1.11.15

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Summerof77
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1357
Registriert: 22.12.2006, 11:02
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: NoRa / NT
Wohnort: Pinneberg

#1

20.11.2015, 16:15

Hallo liebe Kollegen,

hat von Euch schon jemand Erfahrungen sammeln dürfen mit dem neuen Bundesmeldegesetz? Ich habe seit einer Woche endlich wieder eine Freischaltung für das Online-Portal in Schleswig-Holstein und bekomme überhaupt keine Auskunft mehr. Jedes Mal steht dort, dass eine tatsächlich Auskunft nicht möglich ist, egal wie viele Daten ich angebe. Schriftlich an die Ämter ist es auch nicht besser, da ch jetzt quasi auch darlegen muss, wofür ich die Auskunft benötige (gewerblicher Zweck, Werbund ec.) und schriftlich kostet mich die Auskunft bis zu 12,00 €. Wenn eine Auskunftssperre vorhanden ist, kann ich diese Auskünfte wohl auch erhalten, muss aber dann - je nach Aufwand - bis zu 50,00 € zahlen.

ich bin ja grundsätzlich dafür, dass die Privatsphäre der Bürger geschützt wird, aber bei Schuldnern, die auch noch ständig umziehen, wird es den Mandanten dann ja wirklich schwer gemacht. Ich kann doch bei uralten Vollstreckungssachen nicht dem Gerichtsvollzieher die Adressermittlung überlassen, das könnte teuer werden und funktioniert ja auch nur bedingt.

Wie also klappt das jetzt bei Euch?

Liebe Grüße von Summer
Nicht ärgern...nur lächeln und winken, lächeln und winken!
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#2

23.11.2015, 08:45

Ich mache EMAs immer postralisch. Muss eben seit neustem dazuschreiben, dass diese Adresse nicht zu Werbezwecken und nicht für den Adresshandel eingeholt wird.
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4823
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#3

23.11.2015, 08:51

:zustimm So musste ich es letzte Woche ebenfalls bei unserem EMA hier vor Ort machen. Früher bin ich hingegangen und habe mir die Auskunft mündlich geholt. Jetzt halt per Fax und mit dem Zusatz wie Natzuki.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17678
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

23.11.2015, 09:22

Ich mach das auch wie Natzuki und den Text hab ich schon in meine EMA´s eingebaut.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#5

23.11.2015, 09:53

elise98de hat geschrieben::zustimm So musste ich es letzte Woche ebenfalls bei unserem EMA hier vor Ort machen. Früher bin ich hingegangen und habe mir die Auskunft mündlich geholt. Jetzt halt per Fax und mit dem Zusatz wie Natzuki.
Wie bezahlt Ihr dann die Auskunftskosten?
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4823
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#6

23.11.2015, 10:03

AliceImWunderland hat geschrieben:
elise98de hat geschrieben::zustimm So musste ich es letzte Woche ebenfalls bei unserem EMA hier vor Ort machen. Früher bin ich hingegangen und habe mir die Auskunft mündlich geholt. Jetzt halt per Fax und mit dem Zusatz wie Natzuki.
Wie bezahlt Ihr dann die Auskunftskosten?
Wir haben die dann immer bar gegen Quittung bezahlt gehabt.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#7

23.11.2015, 10:15

Ach so!
Wie macht Ihr das bei den auswärtigen Meldeämtern? Wir fügen immer einen Orderscheck bei. Aber ich suche ja immer nach einfacheren Möglichkeiten. Habe bisher leider noch keine gefunden.
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4823
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#8

23.11.2015, 10:17

Wenn ich denn mal muss, mache ich die Anfrage per Fax. Entweder kommt die Auskunft dann mit Rechnung oder die Schicken mir ne Mitteilung, dass ich die Gebühr überweisen und dann die Anfrage mit Zahlungsnachweis noch einmal faxen soll.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#9

23.11.2015, 10:32

Danke für die Info.
Ist leider genau so aufwendig, wie unsere Geschichte mit dem Scheck. :-?
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#10

23.11.2015, 12:01

Bei manchen Einwohnermeldeämern kann man auch online eine EMA starten und dann gleich online bezahlen. Die Antwort ist dann auch schnell zur Hand.

Wir machen entweder die RA-Micro-Auskunft, die Online-Abfrage - wenn möglich -, oder eben per Brief mit dem Hinweis, sie mögen die Kosten bekannt geben.
Antworten