Eine Corporation bzw. Zweigniederlassung ausfindig machen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Janne
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 19.09.2013, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

12.08.2015, 12:08

Halli hallo ihr LIeben,

ich habe ein Problem und zwar möchte ich gegen unsere Mandantin (eine Corporation mit Sitz im Ausland aber Niederlassung in Deutschland) einen MB stellen da unser Honorar nicht bezahlt wird bzw. überhaupt keine Reaktionen mehr erfolgen.

Im Handelsregister ist die Zweigniederlassung nicht eingetragen, ich habe sogar mit einer zuständigen Sachbearbeiterin beim HR telefoniert um auf Nummer sicher zu gehen; dann habe ich eine Gewerberegisterauskunft eingeholt, welche auch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Im Internet finde ich nur die uns bereits bekannte Anschrift/Sitz...ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende.

Habe ich noch Möglichkeiten von denen ich nichts weiß? Ist es erfolgsversprechend ein Mahnverfahren im Ausland anzustreben?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.


Liebe Grüße

Janne :wink1
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

12.08.2015, 12:09

Mit wem hattet Ihr denn zu tun? Mit der Niederlassung in Deutschland?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Janne
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 19.09.2013, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

12.08.2015, 12:38

Ausschließlich mit der Niederlassung in Deutschland, die uns auch beauftragt hat. Aus den AGB geht hervor, dass Gerichtsstand der Sitz der jeweiligen Niederlassung (hier also dt) sein soll,.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

12.08.2015, 12:59

Wenn die nicht im Handelsregister eingetragen ist, ist es keine selbständige Niederlassung. Du musst als Antragsgegner also die Gesellschaft im Ausland nehmen. Streitgericht ist aber das für den Sitz der Niederlassung in Deutschland zuständige Gericht. Damit müsste Folgendes gelten (lt. Mahngerichte.de):

Ist der Mahnbescheid im Ausland zuzustellen, so richtet sich die Zuständigkeit nicht nach dem Sitz oder Wohnsitz des Antragstellers, sondern nach dem Amtsgericht, das für ein streitiges Verfahren zuständig sein würde (§ 703 d Abs. 2 ZPO); ist dieses ein Gericht, für das die maschinelle Bearbeitung eingeführt wurde, so muss der Mahnbescheid ebenfalls bei diesem zentralen Gericht beantragt werden.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Janne
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 19.09.2013, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

13.08.2015, 09:23

Okay vielen Dank, dann werde ich das jetzt mit meinem Chef so besprechen :thx
Janne
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 19.09.2013, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte

#6

17.08.2015, 16:17

Ich habe da nochmal eine Frage...ich wollte nun einen Mahnbescheid betragen wie von Dir vorgeschlagen, bekomme nun aber die Fehlermeldng (nach Eingabe der Antragsgegnerin + Anschrift):

"Fehler: Für das Land Vereinigte Staaten von Amerika ist das Auslandsmahnverfahren nicht möglich."

Und was mache ich jetzt!? :kopfkratz
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#7

17.08.2015, 16:44

Machst Du den MB über RA-Micro?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Janne
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 19.09.2013, 09:44
Beruf: RA-Fachangestellte

#8

17.08.2015, 16:55

Nein, ich mache den immer Online bei Online-Mahnantrag.
Maddien
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 652
Registriert: 17.08.2015, 17:25
Beruf: Rechtsfachwirt
Software: RA Win 2000
Wohnort: Hamburg

#9

17.08.2015, 17:35

http://www.mahngerichte.de/verfahren/ge ... usland.htm

Das Mahnverfahren dürfte in Deinem Fall nicht stattfinden.
Zuletzt geändert von Maddien am 17.08.2015, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
läuft...
:huch
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#10

17.08.2015, 17:36

Hmmm....geht mit Amerika nicht; gilt nur für EU-Länder und bestimmte Ausnahmen. Da ich hier glücklicherweise nicht so viele Auslandssachen habe, wusste ich das nicht. Dann bleibt Dir wohl nur, sofort Klage zu erheben vor dem Streitgericht.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Antworten