Organisation Abrechnung / Mahnwesen etc.

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Bürozicke
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 306
Registriert: 30.01.2007, 16:21
Kontaktdaten:

#1

16.07.2007, 11:31

Wie organisiert ihr im Büro eure Abrechnungen?! Sprich wer rechnet die Sachen wann ab? Verlangt ihr Vorschüsse? Habt ihr ein empfehlenswertes System zur Kontrolle bzw. Mahnwesen?!

Wir wollen einiges umändern und verbessern (dringend nötig!) und suchen nach einem neuen System.

Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat parat. Wir haben übrigens keine RA-Software, arbeite mit Word (Excel benutze ich nicht).

Danke....
Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter...
StineP

#2

16.07.2007, 11:42

Wie organisiert ihr im Büro eure Abrechnungen?!
Sprich wer rechnet die Sachen wann ab? - ich rechne ab - dann, wenn die abrechnungsreif sind...
StineP

#3

16.07.2007, 11:43

Oh - sorry, da fehlte ein Teil.
Wie organisiert ihr im Büro eure Abrechnungen?!
Sprich wer rechnet die Sachen wann ab? - ich rechne ab - dann, wenn die abrechnungsreif sind...

Verlangt ihr Vorschüsse?
Normalerweise nicht. Auf die meisten Mandanten können wir uns verlassen. Nur bei wenigen verlangen wir Vorschüsse.

Habt ihr ein empfehlenswertes System zur Kontrolle bzw. Mahnwesen?!
Einfach mit Wiedervorlagen - extrem pingeligen Wiedervorlagen... Ohne diese wären wir vollkommen aufgeschmissen.
Gast

#4

16.07.2007, 11:43

wohl war... aber einen Vorschuss sollte man immer verlangen. Machen wir hier auch, dann muss man nachher seinem Geld nicht so oft hinterherlaufen.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#5

16.07.2007, 11:48

Wie organisiert ihr im Büro eure Abrechnungen?! Sprich wer rechnet die Sachen wann ab?

Sobald die Gebühren fällig sind, werden sie auch abgerechnet. Meist weißt Chef auch noch mal darauf hin, dass in der und der Angelegenheit abgerechnet werden soll. Da ich die einzige Angestellte bin rechne ich alles ab.

Bei mehreren Angestellten fände ich es auch nicht schlimm, wenn verschiedene Angestellte die Abrechnungen machen.

Da wir auch viel mit Zeitabrechnungen arbeiten, rechnen wir immer am Anfang eines Monats die Zeiten des vorangegangenen Monats ab.

Verlangt ihr Vorschüsse?

Wir verlangen oft Vorschüsse, meistens dann, wenn abzusehen ist, dass die Angelegenheit länger dauert oder auch bei hohen Streitwerten. Wenn wir wissen, dass die Mandanten lange brauchen, um zu bezahlen, rechnen wir auch einen Vorschuss ab.

Habt ihr ein empfehlenswertes System zur Kontrolle bzw. Mahnwesen?!

Ich lege mir die Akten auch auf Wiedervorlage. Außerdem schaue ich immer mal wieder den Rechnungsordner durch, ob noch Rechnungen offen sind, da entdeckt man ab und zu auch mal ein paar Irrläufer, die noch nicht gemahnt wurden.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#6

16.07.2007, 11:51

Wir nehmen auch immer Vorschüsse.
Sind wir bis daton einfach besser mit gefahren.

Ansonsten muss ich mich mal wieder Curry anschließen. Wir haben dies genauso gemacht und ich fand´s gut.
Es geht sonst einfach zu viel Geld flöten, wenn die Akten im Schrank vor sich hinschlummern.
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Gast

#7

16.07.2007, 11:51

wir verlangen vorschüsse bei neuen mandanten und bei denen, die erst auf einige mahnungen hin zahlen, vor einem gerichtlichen verfahren und bei vollstreckungssachen die sich ewig hinziehen erteilen wir zwischenabrechnung, wenn die sache erledigt is, endabrechnung. sobald rechnung gestellt ist, setzen wir eine wiedervorlage von ca. 1 monat. je nach dem um welchen mandanten es sich handelt. es gibt welche, die können die summe erst in ein paar monaten aufbringen, dann lassen wir denen zeit.

wiedervorlagen sind bei uns auch unter anderem das a und o. ohne software kann ich mir das gar nicht vorstellen.
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#8

16.07.2007, 11:52

Wir lassen uns hier eigentlich nur die Gerichtskosten von den Mandanten vorschießen und leiten diese dann weiter (manche Mandanten habe da so eine gewisse Unfähigkeit, den korrekten Verwendungszweck anzugeben) bzw. lassen sie uns sofort nach Einzahlung erstatten. Die RS erhalten allerdings regelmäßig eine Vorschussrechnung.

Abrechnung erfolgt, so wie Stine schon sagte, wenn die Sache abrechnungsreif ist.

Kontrollsystem -> Wiedervorlagen, die genauestens beachtet werden. Und natürlich *Curry zustimm* regelmäßig den Rechnungsordner durchsehen.
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Nikita

#9

16.07.2007, 11:53

hier rechne ich auch alles dann ab, wenn die gebühren fällig sind - bin auch mit cheffe allein im haus; er legt mir meistens die akten zur abrechnung hin. vorschüsse verlangen wir nur bei bestimmten mandanten bzw. angelegenheiten. und für den rechnungsausgleich werden hier auch immer wiedervorlagen notiert, damit das im auge behalten wird.
Benutzeravatar
Alie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 06.07.2007, 12:57
Wohnort: Duisburg

#10

16.07.2007, 12:45

Wir rechnen auch mit Vorschüssen ab, wenn die Mandanten noch nicht so bekannt sind. Bei Dauermandanten wiederum rechnen wir ab, wenn die Sachen erledigt sind, bzw. wenn verschiedene Verfahrensabschnitte erledigt sind. Gerichtskosten strecken wir so gut wie nie vor, die werden immer vom Mdt. angefordert. Ansonsten arbeiten wir auch mit Wiedervorlagen. Die Abrechnungen an sich übernimmt übrigens derjenige, der das auch kann. Unsere Azubine z.B. kann das noch gar nicht und ergo macht sie das auch noch nicht. Die andere Angestellte rechnet einfache Akten ab und wenn es etwas komplizierter wird, krieg ich sie meistens hingelegt.

Kann mich also den anderen nur anschließen in den meisten Punkten :zustimm
LEBE -
denn es gibt nichts Selteneres auf der Welt.
Die meisten Menschen existieren nur!
Antworten