Dringend-Frage zur Buchhaltung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#1

11.07.2007, 08:26

Guten Morgen Ihr Lieben!

Heute hab ich auch mal wieder ne Frage an alle, die sich mit Buchhaltung usw. auskennen.

Ich muss eine Ust-Nachzahlung für 2005 und die Ust-Voranmeldung für Dezember 2006 buchen. Beide Zahlungen sind in 2007 erfolgt. Dort habe ich sie im RA-Micro auch auf das Buchungskonto 4040 gebucht.

Nun meine Frage:

Muss ich die Ust-Voranmeldung für Dezember 2006 nicht auch irgendwie in den Jahresabschluss 2006 bringen, ohne Kasse und Bank anzusprechen?

Und die Ust-Nachzahlung für 2005 kommt die nicht auch in 2006 als Nachzahlung vom Vorjahr mit in den Jahresabschluss 2006?

Bitte helft mir!! Ich weiß echt nicht weiter und ich muss unbedingt den Jahresabschluss 2006 fertig machen.

L.G. Schlaubi
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#2

11.07.2007, 08:41

Du kannst die UST-Nachzahlung ganz normal mit dem Überweisungdatum (oder was für ein Datum ihr auch immer nehmt) buchen.

Die Berücksichtigung der Steuer nimmt der Steuerberater entsprechend vor.

Müssen wir auch immer so machen, da wir das Datum vom Kontoauszug als Buchungsdatum nehmen. Die UST-Nachzahlung erfolgt irgendwann im Januar oder Februar, und wird dort unter dem Buchungstext "Umsatzsteuernachzahlung für 2006" gebucht.
Benutzeravatar
Taddy
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 439
Registriert: 13.06.2007, 20:26
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Rechtsanwältin
Software: a-jur
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3

11.07.2007, 08:41

Ich mache leider keine Buchhaltung, aber ich bin der Meinung, dass Du die USt-Voranmeldung mit in den Jahresabschluss bringen musst, um die Daten nicht zu verfälschen.

Wäre das nicht ein Konto Rechnungsabgrenzung oder Rückstellungen oder so?

Tut mir leid, ich hatte das zwar in meiner FH-Abschlussprüfung, aber so ganz genau kenne ich mich damit nicht aus.
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen.

Abraham Lincoln (1809-65)
Gast

#4

11.07.2007, 08:57

Isch haabe aber garkeine STEUERBERATER - und nuuuuu?
Ansonsten habe ich beide Zahlungen schon in 2007 mit dem Vermerk schon so gebucht.
Nur eben, wie berücksichtige ich das in 2006???
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#5

11.07.2007, 09:04

Beim Jahresabschluss berücksichtigst du ja nur die zu zahlende Umsatzsteuer (UST-Voranmeldung) und die noch zu zahlen ist, als sog. Nachzahlung für ein Jahr.

Meiner Meinung nach kannst du die Umsatzsteuernachzahlung für z. B. 2005 nicht in den Jahresabschluss für 2006 mitreinnehmen.

Würde auch daher, wie bei uns, die Umsatzsteuernachzahlung jeweils auf einem gesonderten Konto gebucht und beim der Vorauszahlung zu sehen, wieviel man schon bezahlt hat.

Vielleicht weiß jemand anders dazu mehr, aber mir ist keine Funktion in RA-MICRO bekannt, dass man bei den Sachkonten ohne Finanzkonto buchen kann, wies z. B. beim Aktenkonto geht.
Gast

#6

11.07.2007, 09:54

Kenne mich mit RA-Micro nicht aus. Richtig ist aber ein Konto "Umsatzsteuer-Zahlung" für das lfd. Kalenderjahr und ein Konto "Umsatzsteuer-Vorjahre". Beides sind neutrale Konten, die in der BWA nichts zu suchen haben.
Gast

#7

11.07.2007, 12:40

o.K. Danke erstmal für Eure Mühen!

Mal sehen, ob es hier nicht noch einen netten Steuerberater um die Ecke gibt, den man in ein Gespräch verwickeln kann :laber
StineP

#8

11.07.2007, 13:26

Gebucht wird immer mit Zahlungseingang oder -ausgang. Demnach wird eine Nachzahlung für das Vorjahr erst mit Zahlung gebucht und dies ist i.d.R. im laufenden Jahr.
In den USt-Anmeldungen 2007 ist dies nicht einzutragen. Aber dafür in der EÜR als Betriebsausgabe.
Gast

#9

11.07.2007, 13:53

Danke Stine, aber jetzt hab ich die 100%ige Antwort gefunden.

HAHA! Ich glaube es nicht, da geht man in die Justizcafeteria und wenn trifft man, einen Steuerberater. Na, das war ein nettes Pläuschen (natürlich hab ich nen Kaffee ausgegeben - grins)

Also, falls es Euch interessiert:

Ich muss die Ust-Nachzahlung aus 2005 nicht mit in 2006 nehmen. Die Ust-Voranmeldung für Dezember 2006 muss ich über ein Finanzzwischenkonto und zwei verschiedene Auffwandskonten im Soll und im Haben buchen. Rein und raus eben. Es darf den Gewinn nicht verändern. Es muss aber buchhaltungstechnisch erfasst werden, damit ich die komplette Ust-Voranmeldung für 2006 für den gesamten Zeitraum auch in 2006 drin habe.

Den richtigen Geldfluss der Zahlungen muss ich, und das habe ich ja schon getan, natürlich mit dem Datum der Bezahlung, nämlich in 2007 buchen.

SUPER, WAS???
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#10

11.07.2007, 14:04

:wiegeil

Endlich eine einleuchtende Erklärung.
Antworten