Errechnung des Stundenlohns

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#1

05.07.2007, 09:34

Hier ist mal eine Formel, wie man, ausgehend vom Monatsbrutto, seinen Stundenlohn errechnet. Diese Formel wird üblicherweise in den Lohnbüros verwendet.

Monatsgehalt x 3 geteilt durch 13 geteilt durch Stunden pro Woche ergibt Stundenlohn.

Ein Beispiel : Ich arbeite 40 Std/Woche und erhalte Brutto € 1.200,--

1200 x 3 = 3600 ./. 13 = 276,92 ./. 40 = € 6,92

gruß von uhrkunde

[hr]

Zusatz des Admins:

Die Berechnung ist online nach dieser Formel möglich auf :

www.petition.foreno.de

Auf der Startseite unten rechts.
Gast

#2

05.07.2007, 09:38

Dann habe ich hier eine Stundenlohn von 12,12 €.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#3

05.07.2007, 09:40

Das geht aber auch einfacher:

Stunden/Woche x 4,3 dann GEhalt durch das was in der REchnung vorher rauskam also um bei Deinem BEispiel zu bleiben

40 x 4,3 = 172
1200 : 172 = 6,9767442
LG Grübchen
Gast

#4

05.07.2007, 09:40

Soll ich mal protzen? Ich arbeite hier für 2,60 €. (Bin ja auch Azubi - trotzdem bemerkenswert, da ich im 3. lj das mache, was die anderen auch alle machen...aber nur noch zwei Wochen *freu*)
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#5

05.07.2007, 09:42

@Kobudo Nit traurig sein geht ja vorbei (ein ganz lieb über den Kopf gestreichelt)
LG Grübchen
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#6

05.07.2007, 09:44

Grübchen´s Rechnung ist vielleicht leichter, aber nicht korrekt.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#7

05.07.2007, 09:48

Ich kann nicht rechnen. Grins.

Aber wenn ihr auf die Startseite schaut, da ist oben links ein Link

FoReNo macht auch mit

und irgendwas mit kein Lohn unter 7,50 Euro.

Geht auf diese Seite, dann findet ihr einen Stundenlohnberechner unten links.

Da gibt man sein Zahlenwerk ein und der Rechner rechnet von allein. :lol:
Gast

#8

05.07.2007, 09:54

Danke Grübchen, das hab ich gebraucht!

Sollte ich vielleicht bei der Gelegenheit mal ne Initiative gründen, die da lautet:

"Kein Stundenlohn für Azubis unter 3 €?"

Nee, mach ich nicht, war nur n Scherz. Würde aber gut in die Diskussion passen...
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#9

05.07.2007, 10:36

Hallöle!
Ich habe auch mal kurz nachgerechnet. Mit der Formel von Uhrkunde.
Ich hätte dann einen Stundenlohn von 8,07 € die Stunde
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#10

05.07.2007, 10:51

OK Uhrkunde es sind tatsächlich 0,05 mehr nach meiner BErechnung, das ist die praktizierte Rechnung des Arbeitsamtes
LG Grübchen
Antworten