Anrede von Herrn Prof. Dr. Dr. Sowieso...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#1

04.07.2007, 13:24

Hallo Leute!

Einigen wird die Frage etwas merkwürdig vorkommen, aber gibt es bestimmte Regeln, die bei der nachfolgenden Anrede zu beachten sind?

Empfänger ist:

Herrn
Prof. Dr. Dr. Sowieso
Str.
PLZ, Ort

Würde nur folgende Anrede benutzen:

Sehr geehrter Herr Prof. Sowieso,

Ich habe mal gehört, dass man bei der Anrede nicht sämtliche Titel benutzt, sondern nur den "höchstgraduierten" Titel (keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig bezeichnet habe).

Stimmt Ihr damit überein?

Danke für Eure Hilfe...
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#2

04.07.2007, 13:28

Für das Empfängerfenster ist es genauso richtig. Was nachher die Anrede betrifft, kann ich es dir nicht sagen. Ich hatte mal einen Prof. Dr. h. c. und den hab ich auch so angesprochen.
Benutzeravatar
suncat
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 316
Registriert: 09.09.2005, 11:11
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

#3

04.07.2007, 13:33

Beim Empfängerfenster würde ich es so machen:
Herrn Professor
Dr. Dr. Sowieso
Str
PLZ Ort

Das mit der Anrede ist richtig, nur der höchstgraduierte Titel muß benutzt werden.
Liebe Grüße

suncat
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#4

04.07.2007, 13:38

So wie suncat machen wir es auch. Also in der Anrede dann

"Sehr geehrter Herr Professor Soundso"
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#6

04.07.2007, 13:43

suncat hat geschrieben:Das mit der Anrede ist richtig, nur der höchstgraduierte Titel muß benutzt werden.
Tja.. nur strenggenommen ist der Doktortitel nicht niedriger als der Titel Professor.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
StineP

#7

04.07.2007, 13:45

Kann mich da nur anschließen.

Man schreibt ja auch

Herrn Rechtsanwalt
Dr. Sowieso
Straße
PLZ Ort
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#8

04.07.2007, 14:07

Also wie das bei der Anrede ist, weiss ich nicht.
Aber der Prof. muss im Anschriftenfeld soweit ich weiß, auf jeden Fall in die Zeile in der auch der Name steht, also

Herrn
Prof. Dr. Dr. ...

weil der Prof. so zu sagen mit zum Namen gehört. Zumindest hab ichs so gelernt.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#9

04.07.2007, 14:27

und ich würd ihm auch in der Anrede seine ganzen Titel zugestehen ;-)
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
suncat
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 316
Registriert: 09.09.2005, 11:11
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

#10

04.07.2007, 14:29

@ sunny:
Ich hab`s genau andersrum gelernt, daß der Prof. mit zum Herrn soll (ist aber schon mehr als 20 Jahre her, daß ich in der Schule war :nachdenk )
Liebe Grüße

suncat
Antworten