Anschriften Norm

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
beast
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 30.06.2007, 10:30
Wohnort: nähe Paderborn
Kontaktdaten:

#1

02.07.2007, 20:57


Hallo!

Ich hab da mal ne Frage:

Wie schreibe ich die Anschrift normgerecht?

In der Schule haben wir gelernt
Zeile
1 Vorausverfügungen
2 für die
3 Post
1 Empfängerbezeichnung
2 Name
3 Anschrift
4 usw.
5
6

Also den Empfänger immer in 2 Zeilen. Aber in meinem Buch zur Prüfungsvorbereitung ist das falsch. Da haben die den Empfänger oft nur in einer Zeile.

Beispiel:

1
2
3 Einschreiben
1 Berufskolleg
2 Musterhausen
3 Musterweg 11
4 12345 Musterstadt
5
6

im Buch steht aber

1
2
3 Einschreiben
1 Berufskolleg Musterhausen
2 Musterweg 11
3 12345 Musterstadt
4
5
6

Was ist nun richtig?????

Danke schon mal für Antworten
Sanni1986
Forenfachkraft
Beiträge: 123
Registriert: 27.06.2007, 21:19
Wohnort: Quickborn

#2

02.07.2007, 21:13

Wir haben das vor 2 Jahren wie bei deiner 2. Variante gelernt...

Zeile
9
10
11
12Einschreiben
13Berufskolleg Musterhausen
14Musterweg 11
1512345 Musterstadt

oder halt ohne Einschreiben da fängt man gleich in Zeile 12 an.
-*!Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!*-
Benutzeravatar
Jennie
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 17.06.2007, 18:22
Beruf: Rechtsfachwirtin

#3

02.07.2007, 21:44

Falls ich es noch richtig in Erinnerung habe, ist das so: Empfängerbezeichnung bedeutet z.B. Herrn, Frau. Mit Name ist der "eigentliche" Name (ggf. mit Titel) gemeint, also z.B. Max Muster oder Dr. Moritz Mustermann.
Also sieht das Ganze dann so aus:

1 Herrn
2 Max Muster
3 Musterstraße 1
4 12345 Musterhausen

Wenn du nun aber, wie in Deinem Beispiel, an ein Berufskolleg schreibst, fällt die Empfängerbezeichnung ja weg, weil Du sozusagen nur den "Namen", nämlich Berufskolleg Musterhausen hast. Das Ganze sieht dann so aus:

1
2 Berufskolleg Musterhausen
3 Musterstraße 1
4 12345 Musterhausen

Die Versandart (Einschreiben etc.) kommt auf jeden Fall immer ganz oben hin.
Viele Grüße
Jennie
Bärchen

#4

03.07.2007, 08:01

Das wurde doch jetzt geändert. Früher hat man direkt in Zeile 1 angefangen
1 Herr
2 Max Mustermann
3 Straße
4
5 Ort

Jetzt aber sind die ersten zwei Zeilen leer, damit die Post da Vermerke drauf schreiben kann

1
2
3 Herr
4 Max Mustermann
5 Straße
6
7 Ort

Wobei wir hier das nicht machen. Wir haben da noch unsere Anschrift stehen, damit man die auch im Briefumschlagfenster sieht. Und wenn wir dann die ganzen Zeilen so verwenden, dann sieht man den Ort nicht mehr. Und ganz schlimm wird es dann, wenn wir z.B. noch hinschreiben: z.Hd. Frau xy
StineP

#5

03.07.2007, 08:08

Im Grunde ist das aber, wie Sanni geschrieben hat (Zeile 9,10,11...) Man richtet ja die Seite noch ein und das das Anschriftenfeld ist dann in Zeile 9/12 /der Absender kommt ja normalerweise in Zeile 1

Und die Leerzeile zwischen Straße und Ort GIBT ES NICHT MEHR!! Schon ziemlich lange nicht!
Andreas

#6

03.07.2007, 08:13

:schieb in den Sonstiges-Bereich, weil das hier ja keine das Arbeitsverhältnis ansich betreffende Frage ist.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#7

03.07.2007, 08:44

Da in Deutschland eh alles vorgeschrieben und genormt ist, kann man im Net mal nach DIN 5008 gurgeln. Dort sollten die Anschriftenfelder gut beschrieben sein.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
StineP

#8

03.07.2007, 08:45

Ich erleichtere euch Suchenden das mal eben:

http://www.tastschreiben.de/p0400130.htm
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#9

03.07.2007, 08:47

Guck mal auf der Seite von der Post oder auf www.din-5008-richtlinien.de
Da ist das genau erklärt.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
beast
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 30.06.2007, 10:30
Wohnort: nähe Paderborn
Kontaktdaten:

#10

03.07.2007, 10:22

Supi!!!
Vielen dank schonmal für die ganzen Antworten!!!!!

LG
[size=150]LG[/size]

[size=150]‹(•¿•)› Ausnahmen sind zahlreicher als Regeln.‹(•¿•)›[/size]
Antworten