Briefanrede

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Kippie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 09.03.2010, 19:11
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: WinMacs
Wohnort: Neumünster

#1

05.02.2014, 15:03

Hallo,

ich hoffe mal, ich bin nicht die einzige mit diesem Problem und fang daher einfach mal an:

Ich habe in der Ausbildung gelernt, bei Firmen o.ä. die Briefanrede so zu formulieren:
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte/r Herr/Frau...,

Dies galt insbesondere dann, wenn die Firma, RSV oder wer auch immer mehrere Ansprechpartner hätte.

Nun bin ich in einer Kanzlei, in der jeder von den ganzen Chefs das irgendwie anders haben möchte (mal wie eben geschrieben, mal allgemein, mal spezifisch für Herrn/FRau xy) und ich denke mir, dass es doch dafür - typisch deutsch - eine Allgemeinregel gibt, mit der es auf jeden Fall richtig ist. Wisst ihr das genau? Wie macht ihr das momentan bei euch?

Ich bin gepsannt auf eure Meldungen und danke dafür!
Kippie
gkutes

#2

05.02.2014, 15:12

Es wird so gemacht, wie der Chef es haben möchte.

Dieses doppelte hab ich noch nie gesehen. Ich kenne nur Damen und Herren ODER halt Herr/Frau
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#3

05.02.2014, 15:13

Wenn es einen Ansprechpartner gibt, würde ich auch nur diesen anreden.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

05.02.2014, 15:23

Bei mir ist das "Doppelte" üblich. Ansonsten wie @gkutes - ich will es so, wie ich es will. :mrgreen:
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

05.02.2014, 17:21

Ich schließe mich gkutes ebenfalls an.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Benutzeravatar
Riprie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 11.01.2010, 13:19
Beruf: Sekretärin (Referat Recht)
Software: RA-Micro
Wohnort: Neuss

#6

06.02.2014, 09:22

Ist bei uns genauso, entweder doppelt Damen und Herren oder nur den Ansprechpartner.
Fräulein Fit

#7

06.02.2014, 09:26

Bei uns ist es meist "sehr geehrte Damen und Herren"
und wenn wir einen Ansprechpartner haben wird entweder nur dieser angesprochen oder
"sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr XY,"
diese Variante benutzt :D
wie der Herr Kollege AW es haben möchte :D
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#8

06.02.2014, 15:35

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte(r) Frau/Herr ...,

oder

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ...,

oder

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache das wie ich lustig bin :lol: wenn ich aber direkt den Namen eines Ansprechpartners habe, dann schreibe ich meistens Variante 2. Bei RS-Versicherungen eig. immer Variante 1. Glaube da gibt es keine direkte Regelung. Habe auch alle 3 Varianten in der Berufsschule gelernt ...
237
Antworten