Gehaltsfrage

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Sonnenblume1
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 15.10.2013, 10:41
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

12.12.2013, 11:45

Hallo,
bei uns steht gerade das Thema Gehalt an.
Nach Elternzeit bin ich in eine neue Kanzlei gewechselt und arbeite 28h/ Wo und bin hier sozusagen Mädchen für alles (das normale Büro und alles was dazu gehört, ZV, Buchhaltung,... und was man sonst noch so an mir hängen lassen kann. Motto: mach mal).

Im Moment bekomme ich knapp € 1.000,00 netto, was, wenn man bedenkt, was ich eigentlich alles mache, recht wenig ist -finde ich.

Was verdient ihr? Liege ich damit so falsch?
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4834
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#2

12.12.2013, 11:48

Es stellt sich die Frage, in welcher Region du bist, aber in manchen Regionen wird dieses Gehalt für eine Vollzeitstelle netto bezahlt.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnenblume1
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 15.10.2013, 10:41
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

12.12.2013, 11:51

Hallo, ich arbeite im Rhein-Neckar-Kreis.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#4

12.12.2013, 11:56

Also, ich hatte nach der Elternzeit mit 28 Stunden ca. 300,00 € mehr netto, allerdings arbeite ich in Bayern und in der Rechtsabteilung eines Unternehmens.
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4834
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#5

12.12.2013, 11:56

Da habe ich keine Ahnung, wie die Gehaltsspanne ist. Ich denke jedoch, dass es einfach darauf ankommt, wo man arbeitet. Man wird einfach z.B. in Mecklenburg-Vorpommern nicht das verdienen, was man z.B. in München verdient. Das ist einfach so.

Am Ende ist ja jeder seines Glückes Schmied selbst und das was er mit seinem Arbeitgeber aushandelt, das bekommt er. Hängt ja auch ein bisschen von der Dauer des AV ab.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
booo
...wartet aufs Bergfest
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1968
Registriert: 07.01.2008, 15:05
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Allgäu

#6

12.12.2013, 12:02

Da spielen so viele Faktoren eine Rolle.

Wie lange bist Du ausgelernt? Wie ist allgemein das Gehalt im "Kreis woauchimmer". Einzelanwalt oder Kanzlei, etc... pp

Für manche sind 1.000,00 EUR ausreichend... Letztendlich handelst Du ja Dein Gehalt selber aus und wenn Dir das so nicht passt, dann schau weiter. Ggf. merkst Du dann auch, wie es in anderen Kanzleien ist (also in der Regel, dass es da auch nicht besser ist^^ ---> Ausnahmen bestätigen die Regel)
katuscha hat geschrieben:Also, ich hatte nach der Elternzeit mit 28 Stunden ca. 300,00 € mehr netto, allerdings arbeite ich in Bayern und in der Rechtsabteilung eines Unternehmens.
Das hab ich z.B. - auch in Bayern, aber in nem "Dorf" - für 39 Std.
*wein*
...und außerdem bin jetzt offiziell fertig, weil ich inoffiziell keinen Bock mehr hab Bild
tiko73

#7

12.12.2013, 19:21

Nur mal so als Tipp: Einzig und allein vergleichbar ist das Brutto-Gehalt.
Netto hat jeder was anderes, abhängig von Steuerklasse, Freibeträgen etc. Das kann man also nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 592
Registriert: 10.09.2008, 21:48
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#8

12.12.2013, 21:59

tiko73 hat geschrieben:Nur mal so als Tipp: Einzig und allein vergleichbar ist das Brutto-Gehalt.
Netto hat jeder was anderes, abhängig von Steuerklasse, Freibeträgen etc. Das kann man also nicht vergleichen.
:dafuer :dafuer
gkutes

#9

13.12.2013, 13:36

tiko73 hat geschrieben:Nur mal so als Tipp: Einzig und allein vergleichbar ist das Brutto-Gehalt.
Netto hat jeder was anderes, abhängig von Steuerklasse, Freibeträgen etc. Das kann man also nicht vergleichen.
:thx

und am besten noch auf das Stundengehalt runtergebrochen (Gehalt x 3 ./. 13 ./. Wochenstunden)
SO kann man dann Vergleiche ziehen.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#10

13.12.2013, 13:39

Scheinbar hat Sonnenblume1 kein Interesse mehr, da sie sich nicht wieder zu Wort gemeldet hat.
Antworten