Was haltet Ihr von Telearbeit???

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Dana_1977
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2007, 21:30
Software: RA-Micro
Wohnort: Strausberg

#1

04.04.2013, 12:37

Hallo alle zusammen :wink1

Vor einigen Wochen gab es hier eine Umfrage zum Thema "Alternierende Telearbeit". Diese wurde bedauerlicherweise geschlossen, weil es sich wohl um die Umfrage einer Firma handelte oder so.

Mich würde es jetzt aber doch mal interessieren: Was haltet Ihr davon, ein paar Tage im Büro und ein paar Tage von zu Hause aus zu arbeiten??? Wäre das was für Euch???

Ich freue mich auf Eure Meinungen dazu!

Ganz liebe Grüße
Dana

___________________________

Edit by JSanny ;)
Zuletzt geändert von Dana_1977 am 04.04.2013, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

04.04.2013, 15:41

Das Forenteam schließt den Beitrag vorläufig.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#3

04.04.2013, 16:09

Geht weiter, aber ohne spezielle Werbung :wink:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Fräulein Fit

#4

04.04.2013, 16:18

Ich kenne es aus dem öff. Dienst, wobei es dort hauptsächlich Männer(Väter) genutzt haben...

Ich selber würde es nicht machen wollen (auch wenn später Kinder da sind), denn die Arbeit ist dann trotzdem immer mit einem mit, auch zuhause
Dana_1977
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2007, 21:30
Software: RA-Micro
Wohnort: Strausberg

#5

04.04.2013, 16:36

Naja gut, aber Du sollst ja nicht in Deiner Freizeit arbeiten, sondern Du hast Deine ganz normalen Arbeitszeiten wie sonst auch. Nur mit dem Unterschied, dass Du nicht ins Büro fahren musst. Das ist für manchen schon eine enorme Zeitersparnis und vielleicht die entscheidende halbe Stunde, um das Kind noch aus der Kita abholen zu können... ;-)
Fräulein Fit

#6

04.04.2013, 16:39

Da hast Du schon recht, aber je nach Typ kann man nciht einfach die Arbeit liegen lassen wenn man sie sieht... und so bin ich halt :wink:
Benutzeravatar
Isis90
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 26.07.2012, 11:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Wiegendorf
Kontaktdaten:

#7

04.04.2013, 16:43

Naja aber auch wenn ich mir das mit dem Ersparnis des Fahrtweges so durchdenke, wäre das nichts für mich glaube ich... Ich meine, die Arbeit hat man dann nicht nur im Büro, sondern auch zu hause, find ich nicht so, denn ich hab das jetzt schon manchmal wenn es um bestimmte Recherchen geht oder noch was fertig gemacht werden muss oder so. Und dann ist ja noch die Frage, ob man die Arbeitszeiten dann auch so genau einhält... Und ich meine damit jetzt nicht nur, dass man morgens vielleicht was später anfängt :twisted: . Was ist denn z.B., wenn man sich zwar vornimmt das Kind aus der Kita abzuholen und dann die Zeit "verpennt" beim arbeiten? Auch nicht so... Wir erinnern uns bei wichtigen Terminen im Büro wenigstens gegenseitig
I tried to act normal...
3 WORST 5 MINUTES OF MY LIFE!
Dana_1977
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2007, 21:30
Software: RA-Micro
Wohnort: Strausberg

#8

04.04.2013, 17:33

ReFaNa hat geschrieben:Da hast Du schon recht, aber je nach Typ kann man nciht einfach die Arbeit liegen lassen wenn man sie sieht... und so bin ich halt :wink:
Das Problem hast Du doch aber auch, wenn Du zu Feierabend das Büro verlässt, oder? :smile:
Dana_1977
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2007, 21:30
Software: RA-Micro
Wohnort: Strausberg

#9

04.04.2013, 17:37

Ich glaube, es gehört schon eine gewisse Selbstdisziplin dazu, sich morgens zu Hause an den PC zu setzen und zu arbeiten und dann auch pünktlich Feierabend zu machen. Das will ich nicht leugnen. Da ist sicherlich nicht jeder der Typ für. Aber für diejenigen, die damit kein Problem haben, ist alternierende Telearbeit doch sicher eine tolle Alternative, oder?
*Refa*
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 252
Registriert: 07.11.2007, 18:21
Beruf: RA-FA
Software: RA-Micro

#10

05.04.2013, 08:25

Wie schon geschrieben wurde, es gehört Selbstdisziplin dazu.
Im Büro bin ich im Büro....und habe nicht meine Bücher, die Bügelwäsche, den nicht aufgeräumten Keller und was weiß ich was um mich drum rum, was auch "mal gemacht werden muss". D.h. man muss sich wirklich sagen "jetzt ist Arbeitszeit, da zählt nur die Arbeit und nicht das was daheim noch so gemacht werden müsste"

Ich selbst habe eine Zeit lang zusätzlich daheim gearbeitet. 25 Std./Woche in der Kanzlei und zusätzliche 10 Std./Woche von zu Hause aus mittels Zugang von meinem PC auf den Arbeits-PC. Praktisch war es auch in Situationen, wenn das Kind mal krank war. Also nicht krank im Sinne von "rund-um-die-Uhr-Betreung wegen Fieber, Magen-Darm, etc." sondern z.B. als sie Windpocken hatte. Tja, die Kleine war ja eigentlich fit, nicht bettlägerig krank, hatte aber "Hausarrest" weils ansteckend ist. Ergo: sie durfte nicht in die Schule, dafür daheim spielen etc. und Mama hat nebenbei daheim gearbeitet.

Hat also durchaus auch seine Vorteile, vorallem für Familien mit Kind, aber man braucht Selbstdisziplin, um die festgelegten Stunden auch zu arbeiten und nicht drölfzig andere Dinge nebenbei zu machen :lol:
Antworten