1. Arztbesuche während Arbeitszeit und 2. AG verplant Urlaub

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#1

11.05.2007, 19:42

Hi,

ich arbeite täglich von 8-17 Uhr inkl. 1 Stunde Pause. Leider ist es mir nach der Arbeit kaum möglich (zeitlich gesehen), einen Arzt aufzusuchen. Mein Arbeitgeber verbietet es mir, während der Arbeitszeit d. h. früher zu gehen oder ein bisschen später zu kommen. Ich habe auch schon angeboten, die Zeit nachzuarbeiten. Aber nein, wir müssen 1 Tag Urlaub nehmen. 1/2 Tag Urlaub nehmen darf man übrigens nicht. M.E. ist das nicht rechtens. Kann man das was tun? Wie läuft es bei euch ab?

Noch was anderes: Ich bekomme Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz. Werktag ist von Montag bis Samstag. Wieviel Urlaub übrig bleibt, kann sich jeder ausrechnen. Abgesehen davon, dass ich für jeden Arztbesuch 1 Tag Urlaub nehmen muss, ist es weiterhin so, dass mein Urlaub zum Teil vom Arbeitgeber verplant wird. Zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten glaube ich auch wird das Büro zugemacht und ich muss jeweils 1 Tag Urlaub nehmen. Viel Resturlaub zum Erholen bleibt da nun wirklich nicht übrig.
Ist das üblich so? Ich zumindest kenne das nicht.

Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Danke
engerl86

#2

11.05.2007, 19:48

also gegen arztbesuche sagt mein chef eigentlich nichts. und wenn man anbietet, die zeit reinzuarbeiten sowieso nicht...

zu weihnachten müssen wir auch urlaub nehmen. da ist die komplette woche zu und die erste januarwoche auch...

ansonsten kann man seinen urlaub eigentlich selbst verplanen
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#3

11.05.2007, 19:55

Ersteinmal herzlich willkommen hier. Darf ich fragen, wie alt Du bist und wie groß Eure Kanzlei ist, wieviel Mitarbeiter habt Ihr?

Laut Bundesurlaubsgesetz hast Du Anspruch auf mindestens 12 zusammenhängende Tage Urlaub (oder hat sich das schon wieder geändert? *Grübel).

Wenn die Firma "Betriebsferien" macht und geschlossen hat, bleibt einem wohl nix anderes übrig, als dann auch seinen Urlaub zu nehmen, find ich aber nicht soooo schlimm, denn diese Zeiten sind ja meist vorher bekannt. Meine Tochter hat nur so ihren Urlaub zu nehmen, nämlich dann, wenn der Kindergarten geschlossen hat.

Das mit den Arztbesuchen würd mich wenig stören, selbst wenn mein Chef vor Wut unter der Zimmerdecke schweben sollte. Bin ich krank, geh ich zum Arzt und lege dann eine Bescheinigung des Arztes über meinen Arztbesuch vor. Denn nicht jeder Arztbesuch ist dazu nötig, um sich krankschreiben zu lassen.

Brauche ich nur ein Rezept rufe ich beim Arzt an. Manche Ärzte schicken es einem auch zu. Gegegebenfalls übernimmt man dafür die Kosten des Versandes.

Hier Auszüge aus dem Bundesurlaubsgesetz, grad noch gefunden.

http://www.rechtsrat.ws/gesetze/burlg/01.htm

Bezüglich der freien Tage anläßlich der Feiertage würd ich gerne mit Dir tauschen. Ich muß in diesen Zeiten immer arbeiten, weil ich keine kleinen Kinder habe und unsere Mamas sich dann immer frei nehmen. Ich habe seit Jahren keinen Urlaub mehr an solchen Tagen nehmen können, z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr usw.
LG
Schneeflocke
Benutzeravatar
insi-maus
Forenfachkraft
Beiträge: 107
Registriert: 25.04.2007, 16:27
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#4

11.05.2007, 19:56

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Normalerweise hat kein Arbeitgeber was dagegen, wenn man die Zeit nach- oder vorarbeitet, das höre ich zum ersten Mal. :hm
Gast

#5

11.05.2007, 20:05

Ich arbeite für 3 RAe. 1 Azubine und 1 Halbtagskraft arbeiten noch im Büro. Ich bin über 30 Jahre alt. Es wird schon seit Jahren hier im Büro so gehandhabt. Es hat bislang niemand rumgemuckt
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#6

11.05.2007, 20:11

Dann bist Du mit über 30 kein Kücken mehr.

Ich bin 45 und habe auch mit ca. 30 Jahren angefangen "rumzumucken".

Berechtigte und gelegentliche Arztbesuche, die medizinisch notwendig sind, kann ein Chef nicht verweigern. Du erhälst mit rechtzeitigen Arztbesuchen Deine Gesundheit und somit die Arbeitskraft die Du ihm schuldest.
Was könnte ein Chef gegen dieses Argument vorbringen?
Gast

#7

11.05.2007, 20:18

Diskutieren kann ich mit denen leider nicht. Alles probiert. Die sind stur.
Die tragen 1 Tag Urlaub ein ob ich will oder nicht.

Der Vater der einen Kollegin lag vor einiger Zeit im Koma. Sie wollte Freitags einen halben Tag freinehmen, um ihn im Krankenhaus zu besuchen. Es wurde verneint, weil ich sonst allein im Büro gewesen wär.

Die Leute hier sind unmenschlich :cry:
Benutzeravatar
Tigerentchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 09.12.2006, 19:50
Wohnort: Hamburg

#8

11.05.2007, 20:43

Das ist wirklich traurig, wie das in Eurem Büro gehandhabt wird. Ich würde es so machen, wie Schneeflocke beschrieben hat. Morgens anrufen, sagen, dass man zum Arzt muss und mir von diesem eine Bescheinigung über den Besuch ausstellen lassen.

Ist das Arbeitsklima in Eurem Büro denn einigermaßen okay, oder sind die in vielen Dingen so? :kopfhoch
[color=red] Ein Lächeln bereichert den, der es erhält, ohne den, der es schenkt, ärmer zu machen. [/color]
Gast

#9

11.05.2007, 22:07

Die Kollegen sind suuuper. Aber niemand möchte da arbeiten. Wir 3 wollen weg. Mehr als 1-2 Jahre hält keine Angestellte da aus
Benutzeravatar
Monte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 415
Registriert: 09.05.2007, 11:43
Wohnort: Rennau, Landkreis Helmstedt
Kontaktdaten:

#10

11.05.2007, 22:14

Scheint ja ein echt tolles Betriebsklime bei euch zu sein!!! :uebel

Aber meine Chefs haben mir immer gesagt, ich müssew laut ihrer Vorstellung mindestens zwei Wochen urlaub zusammenhängend nehmen, denn erst so fange Erholung an. Allerdings war es ihnen dafür nicht recht, wenn man ab und an mal Brückentage genommen hat. Rechtsanwälte stehen glaube ich nicht iummer für Gerechtigkeit, sonst würden sie im Volksmund nicht Rechtsverdreher genannt. Die sind auch nicht immer besser, als andere, die sich das Recht so zurecht legen und auslegen, wie sies grade brauchen.
:fecht
Wer kämpft, kann verlieren.Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Antworten