Rechtsanwaltsgehilfin? Was bin ich ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#1

10.05.2007, 12:59

Als ich 1980 meine Prüfung bestanden habe, durfte ich mich Rechtsanwaltsgehilfin nennen.

Heute heißt es RA-Fachangestellte.

Lese grad einen Artikel in der RAfaz und dort wird berichtet, dass man sich dem Zeitgeist und der Globalisierung doch anpassen müßte und ein neues Berufsbild wird entwerfen müssen.

Fachangestellte für international tätige Wirtschafts- und rechtsberatende Unternehmen.

Uuups.

Weiter heißt es, dass die Ausbildungszahlen zurückgehen bei Refas. Und die jetzige Ausbildung eigentlich nur noch in kleinen dörflichen Kanzleien
ausreichend ist, aber in der Großstadt keine Daseinsberechtigung mehr hat, aufgrund der gestiegenen Anforderungen.

Und jetzt? Die eine Umstellung von der Gehilfin zur Fachangestellten hab ich überlebt, eine zweite (Ver)Änderung wird es für mich kaum noch mehr geben. :(

Spürt Ihr den Beginn dieser Veränderung schon?

Schneeflocke
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

10.05.2007, 13:04

Diese Berufsbezeichnung könnte ich mir ja nie merken. Hört sich aber sehr gebildet an.

Dass die Ausbildungszahlen zurückgehen, das wissen wir ja alle. Die meinen also, dass ich mit meiner Ausbildung nicht in einer größeren Kanzlei arbeiten kann, weil wir nicht genug gelernt haben in der Ausbildung. Eine Frechheit.

Aber meinst du wirklich, dass es so weit kommen wird. Da muss ich mich aber ganz schön ins Zeug legen, damit ich da mit meinem Wissen hinterher komme.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#3

10.05.2007, 13:05

Ich würde mir da noch keine Sorgen machen. Die gelernte RA-Fachangestellte mit Mahn- und Zwangsvollstreckung-Kenntnis wird es immer geben und auch gesucht werden. Soweit ich mitbekommen habe, ist die Fachangestellte für international ................ ja in dem Sinne eigentlich ne Übersetzerin und "Spezial"-Kenntnissen im Wirtschaftsrecht.
StineP

#4

10.05.2007, 13:05

Ja, ich spüre ihn mehr als andere, glaube ich. Angefangen hab ich als Refa bei zwei Rechtsanwälten, langsam drängen sich hier Fondmanager und Wirtschaftsprüfer mit ins Bild, die hier in die Kanzlei eingezogen sind und für die ich nun auch mitarbeite........
Bärchen

#5

10.05.2007, 13:07

Den Art. hab ich auch gelesen. Man soll sich fortbilden, steht da glaub ich. In Handelsrecht und weiß ich nicht in noch was allem...

Von der Änderung hab ich bisher nichts gemerkt.
Janin

#6

10.05.2007, 13:14

Den Artikel habe ich auch gelesen. Evtl. für Großstädte wäre das angebracht. Aber für Kanzleien auf dem Land? Glaube, da ist das Ganze noch nicht so im Kommen.
bonemarrow84

#7

10.05.2007, 13:17

wir merken hier auch noch nichts davon.

Die neue Bezeichnung klingt zwar gut und so, dass keiner mehr direkt denkt: Tippse! Aber irgendwie kann ich mich auch nicht so recht damit anfreunden! Azubis werden bei uns auch immer noch viel gesucht. Ok, wir sind auch keine Großstadt!
mellimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 21.02.2007, 16:05
Wohnort: Berlin

#8

10.05.2007, 13:25

ich glaub es werden auch Azubis in Großstädten gesucht. Aber wurden nich schon ne Menge Berufsbezeichnung anders genannt, weil sich das so internationaler Anhört. Völliger Quatsch wie ich finde. Als wenn wir keine gute Ausbildung hatten.. :frust

hört sich halt einfach nur besser an, sonst steckt bestimmt nich viel dahinter
Benutzeravatar
Moppel
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 09:34
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)

#9

10.05.2007, 13:31

ich hab den ARtikel zwar nicht gelesen aber ich glaube das trifft doch nur auf Kanzleien zu, die in Wirtschaftsbereichen tätig sind, oder? Also die ReFa in der normalen Kanzlei wird es doch weiterhin geben, denke ich. Vielleicht handelt es sich bei dieser "FAchangest. f. ...." ja um eine Zwischenstufe zwischen RA und ReFa.
Viele Grüße, Moppel
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#10

10.05.2007, 13:58

Rückblickend von meiner Seite aus gesehen, kann ich schon eine Veränderung in den letzten 30 Jahren erkennen.

Eine Veränderung dahingehend, dass immer mehr Fachwissen in allen Bereichen abverlangt wird. Dass es ohne Spezialisierung fast gar nicht mehr geht.

Es wird wie selbverständlich bei uns vorausgesetzt, dass wir auch Diktate in Englisch verfassen und schreiben können, (ich kann es nicht), dafür haben wir nun eine extra Kraft.

Ich bedauere jeden Tag aufs neue, dass ich nicht in meiner Freizeit ein wenig Jura nebenbei studiert habe, dass ich mich nie über alle Maßen fortgebildet habe (abgesehen von dem Besuch einiger Seminare).

Leider kann ich die Zeit nicht zurückdrehen.

Schneeflocke
Antworten