Versicherung zahlt nur fiktiv

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Juliane1985
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 416
Registriert: 02.03.2010, 08:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#1

02.04.2012, 11:30

Hallöchen,

ich bearbeite hier einen Verkehrsunfall. Mdt. hatte ein Gutachten erstellen lassen, wir fordern 2.045,52 (Reparaturkosten ohne MwSt. lt. Gutachen). Die Versicherung hatte den eigenen Gutachter losgeschickt und wollen jetzt nur 1.616,38 € zahlen, da die angefürten Reparaturauwendungen aus sachverständiger Sicht nicht vollumfänglich nachvollziebar sind. Zu beanstanden sind u.a. die angeführten Stundenverrechnungssätze, sowie die Ersatzteilzuschläge.

Die Versicherung kann das doch jetzt nicht so einfach kürzen. Wenn ich hier ein Gutachten habe, muss doch auch danach bezahlt werden, oder??

LG Juliane
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

02.04.2012, 11:41

Wenn die Versicherung nen eigenen Gutachter ransetzt, kann sie natürlich kürzen. :ka Da hilft nur streiten. :wink:
Oftmals haben die Versicherung "Billigwerkstätten" an der Hand, deren Kosten die dann natürlich rannehmen.

Ist das Auto möglicherweise scheckheftgepflegt und war immer in der Fachwerkstatt? Damit könnte man die höheren Kosten durchsetzen z.B.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Juliane1985
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 416
Registriert: 02.03.2010, 08:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#3

02.04.2012, 11:58

nein Fachwerktstatt oder etwas anderes liegt nicht vor... dann muss wohl eine Klage geschrieben werden??
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

02.04.2012, 12:07

Das müßt Ihr doch wissen. Die Rechtsprechung sowohl zu den Stundenverrechnungssätzen als auch zu den Ersatzteilzuschlägen ist uneinheitlich; da muß man halt am Einzelfall argumentieren. Das kann Dir hier keiner abnehmen.
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#5

02.04.2012, 21:06

habt ihr in dem zuständigen örtlichen gebiet schon ein ähnliches urteil erstritten? dann leitet es an die versicherung und beruft euch darauf. und wenn die dann nicht zahlen, heißt es nur "wer nicht hören will, muss fühlen"
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Antworten