Auslagenersatz Schule Azubis

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

07.12.2011, 11:07

Hallo Forum,
würde gerne wissen, ob es üblich ist, dass der Ausbildungsbetrieb den schulischen Auslagenersatz der Azubis (z.B. Schönfelder, Ergänzungslieferung, Papiergeld etc.) übernehmen.

Danke
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

07.12.2011, 11:24

Bei uns war/ist es nicht üblich. Der Azubi durfte bei uns gern mal was für die Schule kopieren oder ausdrucken, aber Kosten für Schönfelder etc. haben wir nicht übernommen. Ich denke, dass 5 Euro fürs BGB und 8 Euro für die ZPO auch bei einem Azubi noch drin sein dürften. Und einen Schönfelder habe weder ich noch unser damaliger Azubi damals für die Berufsschule gebraucht. Wir haben stattdessen lieber Seminarkosten für den Azubi übernommen.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#3

07.12.2011, 11:28

BGB und ZPO werden bei unseren Azubis übernommen. Einen Schönfelder brauchen sie nicht. Blöcke und Hefter etc. bezahlen sie selbst.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Miu
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 01.12.2011, 08:21
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Haufe Kanzlei Office

#4

07.12.2011, 11:33

Kosten für die Berufsschule wurden von meinem Chef auch nicht übernommen.
Allerdings mussten wir auch für BGB und ZPO nichts bezahlen...
Dafür zahlt er alles, was für den Fachwirt so anfällt. Gebühren für die Kammer, Schönfelder usw.
Mancher wirft seinen schlechten Argumenten noch ein Stück seiner Persönlichkeit hinten nach, wie als ob jene dadurch richtiger ihre Bahn laufen würden und sich in gerade und gute Argumente verwandeln ließen...

-Friedrich Nietzsche - Menschliches, Allzumenschliches-
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

07.12.2011, 11:41

Ich habe deshalb gefragt, da wir derzeit drei Lehrlinge haben (unterschiedliche Jahrgänge) und ständig eine aufmarschiert mit einem Auslagenersatzbeleg von der Schule bzw. Rechnungen bzgl. Ergänzungs-lieferung etc.; meist in einer Größenordnung von 15,- bis 20, Euro pro Lehrling, und zwar vierteljährlich. Zwar wurden diese Kosten bislang an die Azubis immer erstattet. Aber mein Seniorchef stört sich plötzlich daran. Er meint, dass das schon für die Damen zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Die legen die Belege meist nur noch kommentarlos vor, ohne darum nachzusuchen, ob diese Kosten von der Kanzlei auch wirklich übernommen werden.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#6

07.12.2011, 11:46

Tipp-Ex um ehrlich zu sein finde ich es nicht zuviel verlangt, wenn Azubis selbst dafür aufkommen. Wenn das dann noch zur Selbstverständlichkeit wird, würde ich das auch abschaffen. :teufel
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#7

07.12.2011, 11:46

Es gibt Auslagenersatzbelege von der Berufsschule? So etwas kenne ich gar nicht...
Im Übrigen stimme ich Lämmchen zu. Ich glaube, 15 Euro pro Vierteljahr kann man auch als Azubi aufbringen.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#8

07.12.2011, 12:00

Ich brauchte als Azubi einen Schönfelder und bezahlen musste ich ihn auch selber. Und das Geld hatte ich nicht mal eben übrig und somit konnte ich mir schon gar keine Ergänzungslieferungen leisten. In meiner letzten Kanzlei hat der Chef allerdings den Schönfelder für die Azubine bezahlt, aber nicht für die Ergänzungslieferungen, aber das finde ich so eigentlich in Ordnung.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#9

07.12.2011, 12:16

Wozu braucht man denn unbedingt einen Schönfelder in der Ausbildung? Also bei mir haben es auch noch einfach BGB, ZPO und RVG gemacht und die musste ich auch selbst zahlen.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#10

07.12.2011, 12:46

Bei uns werden die Kosten alle übernommen. Verstehe nicht, warum ihr euch da so dran stört?! :?
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Antworten