stalkender Mandant

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#1

11.11.2011, 09:52

Ich muss Euch mal um Rat fragen, wie Ihr mit Mandanten umgeht, die meinen, gefühlte 1000mal anrufen zu müssen, obwohl es in der Sache weder etwas Neues noch etwas Wichtiges gibt.

Klar, für den Mandanten ist die Sache natürlich wichtig, aber ich habe auch noch anderes zu tun.

Problem ist: Ich habe leider keine Sekretärin, die diese Anrufe vorfiltern könnte, ich nutze nur einen Büroservice für Zeiten, in denen ich tatsächlich abwesend bin. Die Mandanten sind damit zufrieden, weil sie dann immerhin erfahren, bis wann ich wieder da bin.

Nur dieser eine Mandant ignoriert das. Ich werde abends auf dem Handy angerufen, auch am Wochenende. Gehe ich nicht ran, wird es nochmals versucht. Selbst wenn ich in Besprechungen mit anderen Mandanten bin, wird auf dem Handy angerufen (als ob ich dann hingehen könnte :roll: ).

Die Anrufe außerhalb der Bürozeiten kann ich gut ignorieren, es bereitet mir dennoch schlaflose Nächte, da ich trotzdem denke, vielleicht war es ja wichtig. Wobei wichtig für mich heißt, er ist verhaftet worden (eher unwahrscheinlich in diesem Fall :mrgreen: ). Alles andere muss doch mal einen Tag warten können.

Mein Hauptproblem an diesem Mandat ist, dass mich diese Telefonate unheimlich viel Zeit kosten, andere Mandanten warten müssen oder mich nur schlecht erreichen und meine Arbeit liegen bleibt, weil ich kaum noch zu etwas anderem komme. Am Montag z. B. rief er 17 mal an! Niederlegen will ich das Mandat jetzt noch nicht, da es rechtlich und auch vom Streitwert her durchaus interessant ist.

Honorarvereinbarungen, die nach Stunden abgerechnet werden, interessieren den Mandanten übrigens nicht. Er ruft trotzdem an. Ihm sind die Kosten egal. Somit funtioniert eine solche Lösung nicht.

Wie kann man denn dem Mandanten nett, aber bestimmt klarmachen, dass es so nicht geht??? Was sind denn Eure Standardsätze zu solchen Fällen? :wink:
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#2

11.11.2011, 10:02

Vielleicht eine nette Mitteilung an ihn, dass er es bestimmt auch nicht gut finden würde, wenn ein anderer Mandant die ganze Zeit anrufen würde und du so seine Sachen nicht bearbeiten könntest bzw. dass du auch gar nicht dazu kommen kannst, seine Sachen zu bearbeiten, da du ja ständig mit ihm telefonieren musst.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Goldlöckchen

#3

11.11.2011, 10:02

Als erstes würde ich das "Diensthandy" Freitag Abend ausschalten und erst am Montag in der Früh wieder anschalten. Du must doch nicht sieben Tage rund um die Uhr verfügbar sein, oder?

Ist er vielleicht einsam und braucht Ansprache?

Ich würde ihm sagen, dass er sicher sein kann, dass DU Dich sofort meldest, wenn es etwas neues gibt. Im "Guten" wird der es vermutlich aber nicht sein lassen.
Ernie

#4

11.11.2011, 10:08

1. Diensthandy ist nach Feierabend und am Wochenende auszuschalten.
2. Beim nächsten Anruf des besagten Herrn geht dann mal eine männliche Person statt Deiner ran. :mrgreen: Vielleicht hat´s dann ein Ende?!?
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#5

11.11.2011, 10:11

Du hast geschrieben, dass ihn der Zeitaufwand nicht interessiert. Hast Du schon abgerechnet und Zahlungen erhalten? Das sind bei uns genau die Mandanten, die nie etwas bezahlen. Ansonsten würde ich auch das Handy ausmachen bzw. auf eine Mailbox auflaufen lassen. Die kannst Du bei Bedarf abhören.

Ich würde dem Mandanten an Deiner Stelle sagen, dass es so nicht geht und Du es Dir nicht leisten kannst, ihn als einzigen Mandanten zu betreuen. Ebenfalls würde ich ihm erklären, dass Du ihn jederzeit und zeitnah über alles informierst und Du von selbst auf ihn zukommen wirst.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
naduh

#6

11.11.2011, 10:52

Ich kann meinen Vorredner recht geben.

Ich würde ihm beim nächsten Telefonat nett aber bestimmend sagen, dass er dich sehr oft unnötig anruft und dir damit wichtige Zeit für andere Mandate, Schriftsatzvorbereitung etc. nimmt. Dann würde ich mit ihm eine Vereinbarung treffen, dass nur DU dich in Zukunft noch bei ihm sofort telefonisch melden wirst, wenn sich in der Angelegenheit etwas neues ergibt und er dich deswegen nicht mehr täglich anrufen soll. Er könne sich ja von sich aus einmal die Woche melden aber ansonsten nicht mehr, da DU dich bei Neuigkeiten direkt bei ihm meldest. Ich würde ihm klarmachen, dass es dir sehr wichtig ist, dass er sich an diese Vereinbarung halten muss, da durch die vielen Anrufe deine Arbeit liegen bleibt und das letztendlich auch nicht in seinem Interesse sein kann. Vielleicht versteht er es ja und bessert sich.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

11.11.2011, 11:18

Jedenfalls darfst Du Dich nicht so vereinnahmen lassen. Ich würde ihm genau einmal mitteilen, wieviel er monatlich zahlen muß, damit Du Dich ausschließlich um sein Mandat kümmern kannst :pfeif und ansonsten konsequent nicht rangehen bzw. mitteilen, daß Du jetzt keine Zeit hast und Dich meldest, wenn es was Neues gibt. Ganz ehrlich - sowas hält meist nicht lange. Der will Zuspruch, und allgegenwärtige Verfügbarkeit. Auch wenn das übel klingt - nach meiner Erfahrung ist es das Beste, sich ordentlich bezahlen zu lassen, solange es dauert. Irgendwann ist der eh unzufrieden und kündigt das Mandat. Dann ärgerst Du Dich, wenn Du inadäquat Zeit investiert hast.
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#8

11.11.2011, 11:22

oh je, das klingt wirklich übel... da liegt es nun an dir:
Diensthandy aus zum Feierabend und an den Wochenenden! Und weise ihn darauf hin, dass sein Verhalten so unmöglich ist... irgendwann musst du ja mal zur Ruhe kommen...
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#9

11.11.2011, 11:47

Ich kann dem Ganzen hier ebenfalls nur zustimmen. Leider kommt es jedoch vor, dass diese Leute ein "ICH melde mich, wenn es etwas Neues gibt" nicht wirklich juckt und sie dennoch anrufen. Aber hier heißt es konsequent zu bleiben. Was passiert, wenn du ihn offensichtlich wegdrückst? Ist zwar nicht die feine Englische, aber das ist sein Verhalten ja auch nicht. Sag ihm klipp und klar die Meinung. Er ist dein Mandant, nicht dein Lehnsherr! Mein Chef hat es mittlerweile auch schon solchen Mandanten gesagt, leider gibt es ja diese Art von Mdt schon mal öfter. Ich habe mich selber auch häufig nicht getraut, entsprechenden Klartext am Telefon zu reden und hab mir die Zustimmung vom Chef geholt. Er hat quasi verlangt, dass ich sage: Für sowas vereinbaren wir keinen Termin (halt Dinge, die einen eher Kosten als das se Geld reinbringen, weil man das schriftlich erledigt). Wenn man diese Hürde einmal geschafft hat, geht das. Überleg dir eine Formulierung die bestimmt ist, deinen Standpunkt klipp und klar macht, jedoch nett ist. Terrorisiert er dich danach immer noch, würd ich mir es wirklich mal überlegen, ob du nicht mal die Wegdrück-Taste nimmst :pfeif

Lg
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Benutzeravatar
Aurora-Sun
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2009, 14:43
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: WinRa

#10

11.11.2011, 12:34

Ich würde auch an erster Stelle sagen Handy abends, an Wochenenden und Feiertagen ausschalten!! Irgendwann muss man ja auch ma zur Ruhe kommen nech ;) Und Anwälte sind ja bekanntlich auch nur Menschen die ihre Ruhe und Freizeit genauso benötigen wie ihre Angestellten und Mandanten! :mrgreen:

Ansonsten muss ich Vorstehendem zustimmen, mache ihm klipp und klar den Vorschlag dass DU Dich meldest wenn es etwas Neues gibt, rechne die Telefonate ab und achte vor allem darauf, dass er auch bezahlt, etc. Oder vereinbare doch einfach eine Zeitspanne mit ihm in der er anrufen kann (was Du natürlich auch abrechnest). Sagen wir so zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ist seine Zeit in der er anrufen darf (natürlich nicht 17 Mal!!!), er kann seine Fragen ja sammeln und Dir mitteilen was er möchte und nach 18:00 Uhr kann doch eh nicht mehr sooo viel Weltbewegendes ;) Vllt. funktioniert das ja und er fühlt sich geschmeichelt weil er ne "Privataudienz" bei Dir bekommt und das noch zu abgestimmten Zeiten ;) Andersherum hättest Du dann die meiste Zeit des Tages Deine Ruhe vor ihm ^^ Sollte alles nichts nützen...schXXX auf das Mandat, die Kohle, was auch immer und lass Dich nicht weiter terrorisieren :!:


Alles gute mit dem Terror-Stalker :wink:
Antworten