Wie ist die Anrede im Anschreiben richtig ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#1

21.09.2011, 09:00

Ist ja echt peinlich, aber im Moment stehe ich total auf dem Schlauch.

Ich möchte ein Schreiben an eine Kanzlei verfassen, in der mehrere Rechtsanwälte, aber auch mehrere Rechtsanwältinnen sind.
Jetzt meine Frage, wie rede ich die denn richtig an ?

Wenn ich von einer Kanzlei schreibe ist es ja klar,
sehr geehrte Herren Kollegen, usw.

aber wie wenn ich meine Bewerbung da hinschicken möchte ?

Schreibe ich dann einfach
Sehr geehrte Damen und Herren, ... (?)

Es ist in der Anzeige kein Ansprechpartner genannt, sonst wäre das ganze natürlich etwas einfacher.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#2

21.09.2011, 09:02

Du belässt das bei "Sehr geehrte Damen und Herren".

Viel Glück. :wink1
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

21.09.2011, 09:05

:zustimm
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#4

21.09.2011, 09:05

"Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,"

haben wir immer geschrieben
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#5

21.09.2011, 09:06

Gelini hat geschrieben:"Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,"

haben wir immer geschrieben
Aber nicht, wenn Du eine Bewerbung schreibst und selbst kein RA bist.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#6

21.09.2011, 09:09

super vielen Dank für Eure Antworten.
Frag mich nur, wer immer wieder mal die Schläuche liegen lässt, damit ich dann draufsteh :wink:
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

21.09.2011, 09:16

einfach nicht soviel Gedanken machen (was natürlich besonders bei einer Bewerbung schwer fällt), dann liegt auch kein Schlauch in der Nähe ;-)
Jupp03/11

#8

21.09.2011, 09:18

Lämmchen hat geschrieben:
Gelini hat geschrieben:"Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,"

haben wir immer geschrieben
Aber nicht, wenn Du eine Bewerbung schreibst und selbst kein RA bist.
Es sei denn, man spricht auch seine zukünftigen Kollegen an, dann beides :mrgreen:
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#9

21.09.2011, 09:28

Stimmt, :patsch das hatte ich überlesen :oops:

Dann natürlich "Sehr geehrte Damen und Herren," wieder die anderen schon sagten :wink:
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#10

21.09.2011, 09:28

Jupp03/11 hat geschrieben:
Lämmchen hat geschrieben:
Gelini hat geschrieben:"Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,"

haben wir immer geschrieben
Aber nicht, wenn Du eine Bewerbung schreibst und selbst kein RA bist.
Es sei denn, man spricht auch seine zukünftigen Kollegen an, dann beides :mrgreen:
Ziel einer Bewerbung ist aber vermutlich, zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Das würde wohl so kaum passieren. :lol:
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Antworten