Wiedereinstieg

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
blue28601
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2009, 17:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

01.09.2009, 22:13

Hallo allerseits,
bin ganz neu hier, weiß also nicht, ob ich genau hier richtig bin, aber ich hab ein riesiges Problem. Ich würde wahnsinnig gerne wieder in einer Kanzlei arbeiten. Mein Problem ist aber folgendes: Ich habe meine Ausbildung als RA-Fachangestellte, nachdem ich beim ersten Mal durchfiel, 2001 beendet. Habe aber während der Prüfungsvorbereitungen erfahren, dass ich schwanger bin. War dann nach der Geburt meines Sohnes 3 Jahre zu Hause und hab dann als er in den Kiga kam, leider nur Absagen gesammelt, bis auf einen Minijob in einer Kanzlei, der aber nur auf 3 Monate befristet war. Das ist jetzt aber auch schon wieder 4 Jahre her, habe mittlerweile noch eine Tochter von jetzt 8 Monaten. Ich hab also so gesehen nur meine Ausbildung gemacht, weiss allerdings von dem ganzen nur noch einen minimalen Bruchteil, dazu kommen noch die ganzen Neuerungen (ich gehöre quasi noch zur BRAGO-Generation). Ich würde gerne wieder arbeiten, weiss aber dass mich so mit sicherheit niemand einstellen wird. Aber wo und mit was fange ich am besten an? Würde nämlich gerne die Zeit, bis die kleine in die Kita geht, sinnvoll nutzen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
tiko73

#2

01.09.2009, 22:22

Hm, also zum Einlesen - auch von den Abläufen her - würd ich dir das Buch "Das Handbuch der Rechtsanwaltsfachangestellten" empfehlen - das ist wirklich gut und es steht dort eigentlich zu allen Bereichen was (Abläufe, Muster etc.). Vielleicht kannst du ja mal in einer Buchhandlung ein bisschen reinlesen, ob das was für dich ist :-)
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#3

02.09.2009, 00:00

Es gibt auch Möglichkeiten über das Arbeitsamt/JobCenter, für den Wiedereinstieg einen Kurs zu besuchen.

In Berlin wäre dies z.B. das http://www.bbw-berlin.de/ mit dem bis zu 6-monatigen Kurs "Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und weitere Aktualisierungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte"
(http://www.bbw-berlin.de/index_3390_de.html).

Kann wohl ebenso ohne Unterstützung des Arbeitsamts gebucht werden, kostet dann aber nicht wenig Geld, habe ich mir sagen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Carmen1975
Forenfachkraft
Beiträge: 155
Registriert: 05.07.2007, 13:36
Wohnort: Karlsruhe/Stutensee

#4

02.09.2009, 07:51

Ich würde wieder ganz von vorne Anfangen, einfach alles auffrischen, dies ist wohl am einfachsten.

Als ich den Fachwirt angefangen habe, war ich bereits 13 Jahre aus der Schule, aber im Job tätig. Habe mit ReFa-Prüfungsbücher (Jungbauer) angefangen, mich mit der Theorie (dem Lernen) zu beschäftigen. Z. B. das Buch RVG für Anfänger von Enders, oder das Buch RVG und GKG für Rechtsanwaltsfachangestellte von Sabine Jungbauer sind sehr gut. Gut erklärt und viele Beispiele. Habe mir damit die Grundzüge des RVG beigebracht, da ich im Büro nichts mit Rechnungen zu tun hatte und auch BRAGO gelernt habe.

Viel Spaß beim Vorbereiten auf den Job.

Gruß Carmen
Antworten