Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Magdalene
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 75
Registriert: 18.09.2007, 16:32
Wohnort: Lünen

#1

29.07.2009, 15:57

Hey,
unser Chef hat mal wieder eine Grundsatzdiskussion geführt und wollte wissen, wo im Gesetz es geregelt ist, dass beglaubigte Abschriften vorgeschrieben sind, und was diese bedeuten. Hat jemand eine Idee?

Nicht, dass wir nichts besseres zu tun hätten und uns langweilen würden... :wippe
gkutes

#2

29.07.2009, 16:02

meinst du von Schriftsätzen?
der witz ist - es ist nirgends geschrieben steht! Wird halt so gemacht weils sich irgendwann mal jemand ausgedacht hat. Toll wa?
Benutzeravatar
dutzi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 926
Registriert: 13.12.2007, 16:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Main-Spessart

#3

29.07.2009, 16:04

@gkutes das hab ich mir schon fast so auch gedacht... Ist ja super :)
Schöne Grüßle Bild

Bild
nicole73
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 07.11.2006, 21:38
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: Wipfratal

#4

29.07.2009, 16:07

§ 253 (5) sagt es doch ausdrücklich, zwar nicht in Form von beglaubigten Abschriften aber immerhin Abschriften!
nicole73
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 07.11.2006, 21:38
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: Wipfratal

#5

29.07.2009, 16:07

ZPO
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

29.07.2009, 16:09

❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
gkutes

#7

29.07.2009, 16:16

nicole73, eben, Abschriften. Keine beglaubigten!
Magdalene
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 75
Registriert: 18.09.2007, 16:32
Wohnort: Lünen

#8

29.07.2009, 16:17

Danke für die flotten und zahlreichen antworten. Ihm - Cheffe - geht es im Prinzip darum, wenn es die klage des Kollegen ist und dort gez. X beglaubigt Rechtsanwalt steht, dann darf er -als Y - das schriftstück an sich gar nicht unterschreiben.

Sorry, bin insoweit selbst ein wenig konfus. Das sind nämlich so Sachen, wo ich mir keine Gedanken drüber mache...Es gibt schließlich Wichtigeres.
nicole73
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 07.11.2006, 21:38
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: Wipfratal

#9

29.07.2009, 16:18

gkutes, der Anwalt muss ja auch nicht beglaubigen, er kann auch 3 originale unterschreiben und einreichen, es steht nicht im Gesetz, dass ich beglaubigen muss, ich glaube, das haben die Anwälte nur erfunden, weil es "gehobener"aussieht.
gkutes

#10

29.07.2009, 16:21

er kann auch 3 originale unterschreiben und einreichen,
nein. das geht nicht. Würde ja auch dem Begriff "Original" widersprechen!
Antworten