Vorortermittlung durch das Einwohnermeldeamt

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Gofi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 686
Registriert: 04.09.2006, 22:24
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#1

21.11.2006, 11:18

Hallo,

habe mal irgendwann etwas von einer Vorortermittlung durch das Einwohnermeldeamt gelesen. Habt Ihr so etwas schon einmal gemacht und wenn ja,
1) wie funktioniert das vom Ablauf her
(einfach schreiben bitte ich um Vorortermittung oder wie?)
2) Kosten hierfür

Danke schon mal für Eure Hinweise.

Gruß Fiona
:wink:
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Gast

#2

21.11.2006, 12:12

Hallo Gofi,

hier ein Mustetext:

in vorbezeichneter Angelegenheit mache ich für die Firma (Anschrift) eine Forderung gegen

******

geltend.

Ausweislich der beigefügten Melderegisterauskunft ist Frau/Herr ****unter der o. g. Anschrift zu keiner Zeit gemeldet gewesen, hat diese jedoch im damals abgeschlossenen Kaufvertrag angegeben.

oder

Gem. beigefügter Melderegisterauskunft ist Herr/Frau ***** jedoch weiterhin unter dieser Anschrift gemeldet, eine Zustellung konnte jedoch nicht erfolgen.

oder je nachdem was zutreffend ist im jeweiligen Fall.

Da der Schuldner sich nicht ordnungsgemäß umgemeldet hat, stellt dies einen Verstoß gegen das Meldegesetz dar. Wir stellen daher entsprechende Anzeige.

Ich darf Sie bitten, im Wege der polizeilichen Adressermittlung den Schuldner zu ermitteln, und Unterfertigtem Mitteilung zu machen.

MfG

Anlage
Melderegisterauskunft

Das schickst du ans Ordnungsamt. Kosten tut dat nix, zumindest haben wir nichts bezahlt.

LG Linnea
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#3

21.11.2006, 12:21

Hej Fiona!
Hab es noch nicht gemacht, aber ich erinnere mich, dass ich dazu hier auch schon gepostet hab.
Jedenfalls nennt sich das ganze Prozedere Ermittlungsersuchen oder auch Aufenthaltsermittlungsersuchen. Jedenfalls sagte mir das nette Dame am Telefon unserer Stadt Es läuft wohl folgendermaßen ab:
Nachdem klar ist, dass die Adresse, die Du aus dem Melderegister bekommen falsch ist, weil z. B. derjenige da nicht mehr wohnt, stellst Du wohl dieses Ersuchen. Also Du hast ja wahrscheinlich eine Adresse der gleichen Stadt, wo er jetzt wohnen soll. Jedenfalls irgendeinen Hinweis, dass er innerhalb der Stadt umgezogen ist. Vielleicht ist es schlau, vorab mal mit dem Amt zu telefonieren...
Die schicken jemanden los, weil sie ja auch ein eigenes Interesse haben, an Leuten, die sich nicht fristgerecht umgemeldet haben. Der Mitarbeiter hört sich auch bei Nachbarn usw. um. Dann kannst Du innerhalb einer gewissen Zeit wieder eine ganz normale EMA machen. Kostet dann nur die normale Gebühr dafür.

Wie gesagt, ich habe es auch noch nicht gemacht. Das oben ist der theoretische Ablauf in unserer Stadt.

Vielleicht hilft es Dir ja...

LG leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#4

21.11.2006, 12:22

Wenn Di irgendwas nicht verstanden hast, meld Dich! War nicht ganz leicht das zu beschreiben... sorry!
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Gast

#5

21.11.2006, 12:35

Ja genau, die schicken dann die Polizei in die Spur, die sich umhört. Bei uns standen die auch schon im Büro. Wenn die nichts ermitteln können, wird dann der Gesuchte von Amts wegen abgemeldet. Er bekommt dann auch keine Steuerkarte mehr etc. Du bekommst dann Bescheid, wie es gelaufen ist. Irgendwann startest du eine neue EMA-Anfrage.
Gofi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 686
Registriert: 04.09.2006, 22:24
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#6

22.11.2006, 23:28

:thx

Gruß Fiona
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#7

31.03.2009, 10:27

Hallo,

hat jemand noch einen Tipp zur Adressermittlung, ohne Meldeamtsauskunftsgebühren zu zahlen? Wenn man nach Jahren eine Forderungssache wieder aufgreift, geht das ganz schön ins Geld.
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#8

31.03.2009, 10:49

Haste schon mal gegoogelt?
Liebe Grüße nici77
Francis
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 786
Registriert: 07.08.2007, 16:07

#9

31.03.2009, 10:50

Oha, da helfen nur Beziehungen....
Kennst du einen vom Amt gut oder evtl. jemanden von der Polizei, da gehts evtl.
Auch hilft manchmal das Telefonbuch oder ergoogeln.
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#10

31.03.2009, 10:59

beim Googlen hatte ich 1 Treffer, bei my space auch 1 Treffer. Das ist aber bei der Menge von Schuldnern, die ich suche, sehr wenig. Die Polizei hilft manchmal weiter, wenn man Anzeige wegen Vereitelung der ZV und Verstoßes gegen das Meldegesetz erstattet.

Trotzdem vielen Dank!
Antworten